[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00327756 |
[15w | ] | cd00301861 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Human rights universalism and patriotism : Kant's political legacy to our time |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Menschenrechte > Grundrechte; Menschenrechtsverletzungen; Grundrechtsschutz > Naturrecht Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft. Universalismus > Der Begriff Universalismus (Philosophie) bezeichnet eine Anschauung, die den Anspruch erhebt, die Vielfalt aller Wirklichkeit des Ganzen auf ein einzelnes Prinzip, Ordnungsgesetz oder ähnliches zurückführen zu können. Dem entgegen stehen Partikularismus oder Pluralismus (Philosophie). Aus der Philosophiegeschichte lassen sich unter anderem Platon, Aristoteles und Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Vertreter im weitesten Sinne universalistischer Standpunkte anführen, aus jüngerer Zeit beispielsweise Alfred North Whitehead und Niklas Luhmann. - Universalismus ist die Eigenschaft einer Religion, für jeden offen zu sein, ohne Rücksicht auf die ethnische Abstammung. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Kant, Immanuel (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Riedel, Manfred (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 156-176 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
0333714598 Preparing for the political : German intellectuals confront the 'Berlin Republic' / Mueller, Jan 2000 A hostile people but a loyal opposition : National identity and anti-Fascism in the GDR / Thompson, Mark R. 2000 Citizenship and national identity in reunified Germany : The experience of the Turkish minority / Piper, Nicola 2000 Jürgen Habermas and Manfred Riedel : Moving beyond nationalism / Cavallar, Georg 2000 The Germans and their capital : A plea to continue the debate / Süß, Werner 2000 Truism and taboo : The rhetoric of the Berlin republic / Zens, Maria 2000 German (re)unification : Habermas and his critics / Williams, Howard; Wight, Colin; Bishop, Catherine 2000 'Nostalgia' in Germany's new federal states as a political and cultural phenomenon of the transformation process / Kapferer, Norbert 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 05.02 |
[90a | ] | T 05.02 |
[92a | ] | F |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150826/08:48:58-6803/102 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000726/13:28:05 |
[99w | ] | 20050803 |