Einträge zu dem Titel "Clausewitz und Hegel : Ein heuristischer Vergleich / Herberg-Rothe, Andreas (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00326975
[15w ] cd00304982
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Clausewitz und Hegel : Ein heuristischer Vergleich
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Militärtheorien > Kriegführung; Kriegskunst > Militärwissenschaft
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Clausewitz, Carl von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Herberg-Rothe, Andreas (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00960
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 10
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 49-84
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.03.03.02
[92a ] F
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ergebnis: Der Vergl. d. Philosophie Hegels u. Clausweitz zeigt, dass zwischen beiden keine persönl. bzw. wiss. Beziehungen bestanden.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] dex
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150121/13:39:57-33754/7 ogri
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20001117/10:59:16
[99w ] 20050803