[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00323201 |
[15w | ] | cd00304843 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | The European Central Bank as a new institution and the problem of accountability |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Europäische Integration > Osterweiterung; NATO-Osterweiterung; EU-Osterweiterung Währungspolitik > Geldpolitik > Finanzpolitik Notenbanken > Zentralbanken; Währungsbanken; Zettelbanken > Banken > Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums zuständige Institution. Sowohl sie als auch die verantwortlichen Personen nennt man auch Währungshüter. Da es nationale und supranationale Währungsräume gibt, sind Zentralbanken entsprechend auf nationaler Ebene. Notenbanken waren ursprünglich Geschäftsbanken, die Banknoten herausgaben. Dies waren Quittungen für Münzgeld, das die Notenbanken in Verwahrung nahmen. Die Quittungen wurden als Zahlungsmittel verwendet. Sie gaben ihren Inhabern das Recht, von einer dazu verpflichteten Bank jederzeit die Herausgabe der entsprechenden Menge Münzgeld zu verlangen. Zentralbank für Deutschland ist die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main. Sie verantwortet Geldversorgung und Zahlungsverkehr in Deutschland. Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihren Sitz in Wien. Zusammen mit weiteren nationalen Zentralbanken und der übergeordneten Europäischen Zentralbank bilden Bundesbank und OeNB das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) bzw. das Eurosystem. Dieses ist für die Geldversorgung innerhalb der Europäischen Union und für den Euro zuständig. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00386642 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Issing, Otmar (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 143-156 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00335985 How independent is the Bundesbank really? : A survey / Maier, Philipp; Haan, Jakob de 2000 Monetary policy of the ECB : Strategy and instruments / Eijffinger, Sylvester C. W. 2000 The Bundesbank's reaction to policy conflicts / Berger, Helge; Schneider, Friedrich 2000 From low inflation to price stability in Germany : Measurement, costs and benefits / Tödter, Karl-Heinz; Ziebarth, Gerhard 2000 The history of the Bundesbank : Lessons for the European Central Bank / Haan, Jakob de 2000 Credibly conservative monetary policy and labour-goods market organisation : A review with implications for ECB-led monetary policy in Europe / Franzese jr., Robert J. 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | T 09.06 |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20140910/10:32:59-5339/257 osg |
[99K | ] | 20140911/09:43:16-23303/166 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010122/12:54:29 |
[99w | ] | 20050803 |