[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00322637 |
[15w | ] | cd00317752 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Inszenierung des Lebens : Theater und Politik unter Kurfürst Ferdinand Maria |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2 Hoftheater > Höfisches Theater > Theater; Höfische Kunst > Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand. Solche Hoftheater gab es bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die Hoftheater gingen daraufhin an öffentlich-rechtliche Trägerschaften über und wurden in "Staatstheater", "Landestheater", "Stadttheater" o. ä. umbenannt. Als Gegensatz zum Hoftheater verstand sich im 18. und 19. Jahrhundert das bürgerliche Volkstheater, das ein privatwirtschaftliches und öffentlich zugängliches war. London und Paris gingen den übrigen europäischen Städten voran. Auch die Volksbühnen mussten in der Regel jedoch eine Lizenz vom Hof haben und wurden von der Zensur überwacht. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde versucht, die Grenzen zwischen Hoftheater und Volkstheater zu überbrücken oder zu verwischen. Der österreichische Kaiser Joseph II. nannte etwa das Wiener Burgtheater eine Zeit lang Nationaltheater. Der Begriff des "Nationalen" sollte die Standesgrenzen auflösen (siehe etwa Hamburger Nationaltheater, Nationaltheater Mannheim). Dennoch gab es Mischformen wie das Königliche Hof- und Nationaltheater München. > Nur bis zum 19. Jh. in Abgrenzung zum Volks- bzw. Nationaltheater |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | München (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schläder, Jürgen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 27-42 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00329791 Aufbruch und Antinomien der Moderne : Ein Beitrag zur Diskussion über Theater, Gesellschaft und Politik in München um 1900 / Zuber, Barbara 2000 Theater und historisches Bewußtsein / Mortier, Gerard 2000 Otto Falckenberg : Widerstand auf der Bühne? ; Versuch einer Einordnung aus theaterwissenschaftlicher Perspektive / Radler, Anja 2000 Väterliche Rührung : Der Spielplan des Münchner Hof- und Nationaltheaters in der Zeit Max' I. Joseph / Braunmüller, Robert 2000 Neuanfang oder Kontinuität im Münchner Theater nach 1945? : Eine Vorstudie aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive / Michler, Andreas 2000 Kompetenzrivalität und Selbstinszenierung : Theater in der "Hauptstadt der Deutschen Kunst" / Hermann, Michael 2000 Der Bruch der Gewohnheit : Ein "Viet Nam Diskurs" und andere theatrale Widrigkeiten des Jahres 1968 / Gissenwehrer, Michael 2000 Theater in der "Hauptstadt der Bewegung" / Hartl, Rainer 2000 Kunst und Politik am Hofe Max Emanuels : Die Hochzeit Karl Albrechts mit Maria Amalia / Schulze, Christina 2000 Münchner Theatergeschichtliches Symposium 2000 / Körner, Hans-Michael; Schläder, Jürgen 2000 Die politische Instrumentalisierung des Musiktheaters : Historiographie zwischen Dokumentation und ästhetischer Interpretation / Schläder, Jürgen 2000 Protest-Inszenierungen : Die 68er-Bewegung und das Theater in München / Hemler, Stefan 2000 Das Mäzenatentum der bayerischen Wittelsbacher in Zeitalter des Barock / Schmid, Alois 2000 Bayerische Geschichte auf der Bühne : Das Münchner Hof- und Nationaltheater zur Zeit Max' I. Joseph / Murr, Karl Borromäus 2000 Otto Falckenberg : Widerstand auf der Bühne? ; Geschichtswissenschaftlicher Beitrag zur Biographie als interdisziplinärem Genre / Stoll, Ulrike 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 02.03.02 |
[90a | ] | I 12.04.05 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
[94f | ] | dex |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20110803/08:56:43 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010131/16:23:35 |
[99w | ] | 20050803 |