Einträge zu dem Titel "Jacob Grimm und die Göttinger Protestation von 1837 / See, Klaus von (1999)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00320858
[15w ] cd00315805
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jacob Grimm und die Göttinger Protestation von 1837
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Göttinger Sieben > Die Göttinger Sieben waren eine Gruppe Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten und deshalb entlassen wurden; manche wurden darüber hinaus des Landes verwiesen. Am 12. Dezember 1837 entließ Ernst August I. die Professoren und verwies drei von ihnen ~ Dahlmann, Jacob Grimm und Gervinus ~ sogar des Landes. Diese wurden dann 1840 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. empfangen, der politisch Verfolgte teilweise rehabilitierte. Gleichzeitig zeigte sich der große Solidarisierungseffekt in der Bevölkerung, die den drei Ausgewiesenen ihr Gehalt aus Spendengeldern zahlte. Spätestens hier wurde erkennbar, dader Liberalismus als Massenbewegung nun nicht mehr länger durch Beschlüsse und Verordnungen unterdrückt werden konnte.
Konstitutionalismus > Staatsformen; Politisches System
Professoren > Ordentlicher Professor; Ordinarien (Universität) > Hochschullehrer
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
Verfassungskonflikte > Verfassungsstreitigkeit; Verfassungsprozess; Verfassungsstreit > Verfassung
Vormärz
Politische Proteste > Demonstrationen; Protestkultur > Politische Bewegungen > Nach SWD
[31g diverse Spezialschlagwörter] Göttingen (JDG | GND); 00389804
[31p diverse Spezialschlagwörter] Grimm, Jacob (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] See, Klaus von
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 277-286
[76 Erscheinungsjahr] 1999
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00320969
Die Bestimmung des Philosophen : Aspekte der deutschen Bildungsgeschichte im frühen 19. Jahrhundert / Marino, Luigi 1999
Die "Germanisten" des Vormärz zwischen politischer Theorie und praktischer Politik / Brandt, Hartwig 1999
Stadtverfassung und Stadtentwicklung Frankfurts 1815-1850 / Koch, Rainer 1999
Victor Klemperer, Romanist : Oder von Spielhagen zu Montesquieu und Voltaire / Nerlich, Michael 1999
Prinzipien germanischen Rechts als Grundlage nationalistischer und völkischer Ideologien / Landau, Peter 1999
Wege aus der Krise : Universitätsseminar, Akademiekommission oder Forschungsinstitut ; Formen der Institutionalisierung in der Germanistik und Deutschen Literaturwissenschaft im Rahmen der Geistes- und Naturwissenschaften 1858, 1896, 1946, 1996 / Vom Brocke, Bernhard 1999
Historie und Politik im Vormärz / Muhlack, Ulrich 1999
Zwischen Tradition und Umbruch : Zur Germanistik um 1900 an Universität und Akademie in Berlin / Schröter, Ulrich 1999
Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa : 150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996) / Fürbeth, Frank 1999
"Es geht ums Ganze!" : Vergleichende Beobachtungen zur Germanistik in beiden deutschen Staaten 1945-1989 / Boden, Petra 1999
Werner Krauss 1947 in Leipzig : Eine Zeugenaussage / Naumann, Manfred 1999
Die Wende in der Philologie : Die Geburt der Sprachwissenschaft aus dem Geiste der Romantik ; Jacob Grimm und Friedrich Diez / Baum, Richard 1999
Das Fach deutsche Sprache und Literatur an den deutschen Universitäten im Jahr 1846 / Meves, Uwe 1999
Juden und Deutsche : Ein "cultural pair"? : Argumente gegen Daniel Goldhagen / Bering, Dietz 1999
Germanien oder Europa / Boehlich, Walter 1999
Anfänge, Sachzwänge, kaum Neubeginn : Zur Lage der Hochschulgermanistik nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges / Hempel-Küter, Christa 1999
"die Wissenschaft für deutsche und nordische Alterthümer ist bei uns im Entstehen, sie bildet sich so eben" : Jacob und Wilhelm Grimm und die frühe Deutsche Philologie / Bluhm, Lothar 1999
Der lange Weg zur Literaturwissenschaft : Etappen der deutschen Slawistik / Lauer, Reinhard 1999
Gustav Freytag als Germanist / Scheible, Hartmut 1999
Ernst Beutler, das Freie Deutsche Hochstift und die Universitäts-Germanistik / Perels, Christoph 1999
Deutsche Philologie in Göttingen um 1896 : Moriz Heyne und Gustav Roethe zwischen "Deutschem Wörterbuch" und deutscher Literaturwissenschaft / Hunger, Ulrich 1999
Der Wiederbeginn der philosophischen Fakultät 1946 : Allgemeine Voraussetzungen und das Beispiel Frankfurt am Main / Hammerstein, Notker 1999
Öffnung in die Zukunft : Zur Entwicklung von Germanistik und Slavistik in Leipzig / Eichler, Ernst 1999
Mittelalterliche deutsche Literatur in den ersten Literaturgeschichten (E. J. Koch 1790, K. Rosenkranz 1830) : Betrachtungen zur Ordnung von Kultur in Vergangenheit und Gegenwart / Bein, Thomas 1999
"... denn er schafft hellenisch, weil er deutsch, nicht classicistisch schafft" : Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und die Germanistik / Calder III, William M. 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 05.03
[90a ] K 12.03.04
[92a ] F
[92c ] 06
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] dex
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20121024/09:15:24 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010314/16:36:41
[99w ] 20050803