Einträge zu dem Titel "Wider die Paralyse der Kritik : Herbert Marcuse / Schäfer, Gert (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00320496
[15w ] cd00316074
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wider die Paralyse der Kritik : Herbert Marcuse
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kritische Theorie > Sozialphilosophie > Als Kritische Theorie wird die von der Frankfurter Schule entwickelte und vertretene Sozialphilosophie bezeichnet. Die Kritische Theorie will sich insbesondere gegen die sogenannte, grundsätzlich auf der angeblich gescheiterten Aufklärung fußenden traditionellen Theorie abgrenzen, die in aufklärerischem Sinne der Ordnung von Tatsachen im Bewusstsein, der Sammlung von Kenntnissen über die Welt diente. Die Kritische Theorie indes zielt nach Vorstellung ihrer Begründer darauf ab, die vorgefundene gesellschaftliche Totalität und ihre Rahmenbedingungen zu hinterfragen, aufgrund derer die Wissenschaft mitsamt ihrer Träger zumeist als Replikatoren (d. h. salopp in etwa unkritischer "Nachplapperer") der gesellschaftlichen Ordnung gar nicht (oder zumindest noch nicht), d. h. weder im theoretischen Ansatz, noch in ihrer Durchführung, der Aufbereitung oder dem Verständnis des gewonnenen Datenmaterials, objektiv sein könne. Ausgangspunkt der Kritischen Theorie war das Werk von Karl Marx. Dessen Rezeption, für manche Vertreter der Kritischen Theorie angeblich bereits durch Engels' Ordnungs- und Herausgebertätigkeit nach Marx' Tod, auf jedenfall aber durch die Arbeiterbewegung und deren verschiedene politische Parteien oder Bewegungen wurde als verzerrt oder verkürzt angesehen, weshalb es einer Neuinterpretation unterzogen wurde (siehe auch Neomarxismus). Die Vertreter der Kritischen Theorie sehen in Marx' Theorie vor allem eine Kritik der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und kein wirtschaftswissenschaftliches Lehrgebäude, keine Geschichtsphilosophie oder Weltanschauung.
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Marcuse, Herbert (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schäfer, Gert (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 190-211 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00327244
Einige Schritte voran in den Menschenwissenschaften : Norbert Elias / Gleichmann, Peter Reinhart 2000
Aufgeklärtes Staatsrecht : Ernst Fraenkel / Benzler, Susanne 2000
Verteidigung der Erinnerung im Angesicht ihrer Zerstörung : Theodor W. Adorno / Perels, Joachim 2000
"Psychologie der Befreiung" : Erich Fromm / Christoph, Klaus 2000
Die Notwendigkeit des Friedens : Martin Buber / Raupach-Rudnick, Wolfgang 2000
Die Erfahrung des Eingedenkens : Walter Benjamin / Brüggemann, Heinz 2000
Gesellschaftskritik im Horizont der Bibel : Max Horkheimer / Perels, Joachim 2000
Die Naherwartung des Kommunismus : Werner Scholem / Buckmiller, Michael; Nafe, Pascal 2000
Philosophie der Not : Theodor Lessing / Kotowski, Elke-Vera 2000
Normalität und Massenpathologie : Ernst Simmel / Pohl, Rolf 2000
Denkweg zwischen Tradition und Neubeginn : Hannah Arendt / Schäfer, Gert 2000
Exodus und Demokratie : Ernst Bloch / Horster, Detlef 2000
Judentum und politische Existenz : Siebzehn Porträts deutsch-jüdischer Intellektueller / Buckmiller, Michael; Heimann, Dietrich; Perels, Joachim 2000
Prophetische Tradition nach der Shoah : Robert Raphael Geis / Perels, Joachim 2000
Libertärer Sozialismus : Gustav Landauer / Buckmiller, Michael 2000
Wider die Herrschaft der Gesetzlosigkeit : Franz L. Neumann / Perels, Joachim 2000
Forscher des Aufbruchs : Gershom Scholem / Stäblein, Christian 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] M 12.03.03.02
[92a ] H
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2000
[94f ] dex
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150312/14:50:01-19216/124 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010209/13:35:32
[99w ] 20050803