Einträge zu dem Titel "Friedrich Naumann und die Tschechen / Jaworski, Rudolf (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00318731
[15w ] cd00332619
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Friedrich Naumann und die Tschechen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung
Politiker > Politik
Tschechenbild
Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Naumann, Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Jaworski, Rudolf (JDG | GND)
[48 ] Jaworski, Rudolf: Friedrich Naumann und die
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 241-254
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00318652
Die Idee der Donaumonarchie und das Verhältnis der tschechischen Parteien zum Deutschen Reich / Kárník, Zdeněk 2001
Massenprotest in der Burgfriedensgesellschaft : Deutschland 1914-1918 / Schlegelmilch, Arthur 2001
Der Erste Weltkrieg und die Beziehungen zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen / Mommsen, Hans; Kováč, Dušan; Malíř, Jiří; Marek, Michaela 2001
Die Deutschen in der Slowakei und die slowakische Frage im und nach dem Ersten Weltkrieg (1916-1919) / Bobrík, Miroslav 2001
Die "böhmische Frage" in der reichsdeutschen Publizistik 1914-1918 / Morgenbrod, Birgitt 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 05.02
[90a ] L 15.03
[92a ] G
[92c ] 04
[92d ] 15
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150821/12:33:21-25946/476 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020208/09:35:16
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101