Einträge zu dem Titel "Die Residenzen der kaiserlichen Prinzipalkommissare am Immerwährenden Reichstag / Reidel, Hermann (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00317344
[15w ] cd00336929
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Residenzen der kaiserlichen Prinzipalkommissare am Immerwährenden Reichstag
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Prinzipalkommissare > Die Amtsbezeichnung Prinzipalkommissar trug der offiziell beauftragte Vertreter des Kaisers auf den Reichstagen und sonstigen Versammlungen des Heiligen Römischen Reiches zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts. Der Prinzipalkommissar saß in Vertretung des Kaisers u.a. den gemeinsamen Sitzungen des ganzen Reichstags (dem sog. Reichsrat) vor und wurde in seiner Arbeit meistens von ein oder zwei so genannten Konkommissaren unterstützt. Er übergab im Namen des Monarchen die kaiserliche Proposition an das Direktorium des Reichstags, das diese dann verlas und veröffentlichte.
Reichstage (bis 1806) > Immerwährender Reichstag > Ständische Verfassung > Der Immerwährende Reichstag war die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806 in Regensburg. - Verweisung ist SWD-gerecht!
Wohnkultur > Möbel
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Reidel, Hermann
[48 ] Reidel, Hermann: Die Residenzen der
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 165-174 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00300078
Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg, das europäische Mächtesystem und die politische Ordnung des Reichs / Luttenberger, Albrecht P. 2001
Reichsstadt und Immerwährender Reichstag (1663-1806) : 250 Jahre Haus Thurn und Taxis in Regensburg ; Beiträge des Regensburger Herbstsymposions zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege vom 17. bis 22. November 1998 / kein Autor 2001
"Wie steht es mit dem Gerücht, daß der Fürst Regensburg verläßt?" : Das Fürstenhaus Thurn und Taxis und die "Wohnsitzfrage" nach 1800 / Grillmeyer, Siegfried 2001
"Heiteres Rokoko" : Zur Wertschätzung der Kunst des 18. Jahrhunderts im Fürstenhaus Thurn und Taxis / Baumann, Wolfgang 2001
Reichsdeputationshauptschluß und das Ende des Reichstags / Wolf, Peter 2001
Die Musik am Hofe der Fürsten von Thurn und Taxis im 18. Jahrhundert / Haberkamp, Gertraut 2001
Das Hoftheater des Fürsten von Thurn und Taxis im 18. Jahrhundert / Pigge, Helmut 2001
Kommunikation und Publikation am Immerwährenden Reichstag zu Regensburg / Dallmeier, Martin 2001
Fürstliche Feste und Volksbelustigungen / Fendl, Elisabeth 2001
Memento Mori : Die barocken Epitaphien des protestantischen Gesandtenfriedhofes an der Dreieinigkeitskirche in Regensburg / Dittscheid, Hans-Christoph 2001
Der Immerwährende Reichstag in der Regensburger Geschichtsschreibung / Styra, Peter 2001
Die Regensburger Wirtschaft in der Zeit des Immerwährenden Reichstags / Zernetschky, Claus 2001
Bürgerliche Lebenswelt und Hofkultur : Die fürstlichen Bibliothekare Wilhelm Rothammer und Albrecht Christoph Kayser als Schriftsteller / Knedlik, Manfred 2001
Gesandte und Gesandtschaften am Immerwährenden Reichstag / Freitag, Matthias 2001
Die baulichen Folgen des Reichsdeputationshauptschlusses und des Endes des Reichstags für Regensburg / Kernl, Hubert 2001
Recht und Politik auf dem Immerwährenden Reichstag zu Regensburg / Becker, Hans-Jürgen 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 10.08
[90a ] I 03.02.01
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20131018/09:14:11-32036/8 obec
[99K ] 20131021/07:57:30-32173/57
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020322/10:50:16
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101