Einträge zu dem Titel "Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871-1933 / Barner, Wilfried; König, Christoph (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00316685
Juden in der Klassischen Philologie vor 1933 / Bollack, Jean 2001
Moritz Heimann : Lektor, Autor, Deutscher, Preuße, Jude / Rodewald, Dierk 2001
Deutsche Philologie und Judentum im Feuilleton der "Frankfurter Zeitung" während der Weimarer Republik / Todorow, Almut 2001
Professionell ohne Profession : Arbeitsfelder von Philologinnen jüdischer Herkunft / Häntzschel, Hiltrud 2001
Jüdischer Kulturprotestantismus : Jüdische Literatur und Literaturvereine im Kaiserreich / Lauer, Gerhard 2001
Sprache als Ort der Auseinandersetzung mit Juden und Judentum in Deutschland, 1780-1933 / Volkov, Shulamit 2001
"Ich weiß nicht, bin ich zum Dichter, zum öffentlichen Kritiker, oder zum Wissenschaftler bestimmt?" : Der Literaturkritiker Kurt Pinthus (1886-1975) / Knickmann, Hanne 2001
Altorientalistik und jüdische Gelehrte in Deutschland : Deutsche und österreichische Altorientalisten im Exil / Renger, Johannes 2001
Aufklärungskulturgeschichte : Bemerkungen zu Judentum, Philologie und Goethe bei Ludwig Geiger / König, Christoph 2001
Selbstorganisation jüdischer Gelehrsamkeit und die Universität seit der "Wissenschaft des Judentums" / Trautmann-Waller, Céline 2001
Universitäten in Kaiserreich und Weimarer Republik und der Antisemitismus / Hammerstein, Notker 2001
Wie jüdisch war die jüdisch-intellektuelle Kultur der Weimarer Republik? / Brenner, Michael 2001
[15w ] cd00335799
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871-1933
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen.
Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Wilfried Barner und Christoph König
[41 Herausgeber] Barner, Wilfried (JDG | GND)
[412 Herausgeber] König, Christoph
[48 ] Barner, Wilfried: Jüdische Intellektuelle und, hrsg.
[482 ] König, Christoph: Jüdische Intellektuelle und, hrsg.
[483 ] Jüdische Intellektuelle und die Philologien in
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Wallstein
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 346 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Marbacher Wissenschaftsgeschichte ; 3
[87 ISBN] 3892444579
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 13.03.03.02
[90a ] L 12.07
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL 2001 A 76465
[92a ] G
[92c ] 13
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] ein. Beitr. nicht relev. oder zu spezif.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20141030/10:06:29-54048/128 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020227/15:20:30
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101