Einträge zu dem Titel "Verteilungsgerechtigkeit in einer sozial stabilisierten Ständegesellschaft : Friedrich Julius Stahl als Sozialpolitiker und Kritiker der neueren Sozialtheorien / Jähnichen, Traugott (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00316559
[15w ] cd00336195
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Verteilungsgerechtigkeit in einer sozial stabilisierten Ständegesellschaft : Friedrich Julius Stahl als Sozialpolitiker und Kritiker der neueren Sozialtheorien
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialpolitik > Sozialstaat
Sozialer Protestantismus > Evangelisch-soziale Bewegung > Protestantismus; Christlich-soziale Bewegungen > "Sozialer Protestantismus" bezeichnet die gesellschaftsprägenden Kräfte in evangelischer Verantwortung, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Lösungen der "sozialen Frage" aus dem Geist des Protestantismus entwickelt haben. In diesem Sinne haben überzeugte Protestanten wesentlich an der Entwicklung des deutschen Sozialstaates und der Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmer mitgewirkt. Zur Geschichte siehe: http://www.stiftung-sozialer-protestantismus.de/stiftung3.html
Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118616641
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Jähnichen, Traugott (JDG | GND)
[48 ] Jähnichen, Traugott: Verteilungsgerechtigkeit
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 95-107
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00318408
Soziale Reformation : J. H. Wicherns Sozialtheologie als christentumspolitisches Programm / Sturm, Stephan 2001
Vorüberlegungen zur Neuinterpretation des Sozialen Protestantismus im 19. Jahrhundert / Kaiser, Jochen-Christoph 2001
Carl Mez : Industrieller und Politiker in Baden / Vom Orde, Klaus 2001
Friederike Fliedner und die "Feminisierung des Religiösen" im 19. Jahrhundert / Gause, Ute 2001
"Denn eine Diakonisse darf = kann kein Alltagsmensch sein" : Zur Konstruktion kollektiver Identitäten in der Kaiserswerther Diakonie / Köser, Silke Christiane 2001
Friedrich Ludwig Weidig und die Theologie des "Hessischen Landboten" / Schmidt, Klaus 2001
Kirchliche Armenpflege! : Innere Mission, Kirche und Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts / Friedrich, Martin 2001
Die "Heiligkeit des ganzen Tages" : Das deutsche Ringen um Sonntagsruhe vom Vormärz bis zur Mitte der 1850er Jahre / Kranich, Sebastian 2001
Innere Mission und Gustav-Adolf-Verein : Der Verbandsprotestantismus im Vormärz / Friedrich, Norbert 2001
Sozialethische und sozialpolitische Ansätze in der philosophischen und theologischen Systematik Schleiermachers / Geck, Albrecht 2001
"Ach, dass der Schwanenorden / nicht fertig ist geworden" : Soziale Frage und Kirchenerneuerung bei Bunsen und Friedrich Wilhelm IV. / Foerster, Frank 2001
Sozialer Protestantismus im Vormärz / Friedrich, Martin 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 11.03
[90a ] K 05.02
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] dex
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150724/13:22:40-29781/926 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010302/12:39:28
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101