Einträge zu dem Titel "Die deutsche Indexreform Leos XIII. oder Der ausgefallene Fall des Altkatholiken Franz Heinrich Reusch / Wolf, Hubert (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00316118
[15w ] cd00334348
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die deutsche Indexreform Leos XIII. oder Der ausgefallene Fall des Altkatholiken Franz Heinrich Reusch
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenpolitik
Bücherverbote > Literaturzensur > Zensur; Literaturpolitik
[31g diverse Spezialschlagwörter] Vatikanstadt (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Reusch, Franz Heinrich; (DE-588)118727508
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wolf, Hubert (JDG | GND)
[48 ] Wolf, Hubert: Die deutsche Indexreform Leos
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00350
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 272
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 63-106
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 09.03
[92a ] G
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[98 Abstract] Bis zur Aufhebung des römischen "Index der verbotenen Bücher" im Jahr 1966 besaßen die päpstlichen Bücherverbote für Katholiken Gültigkeit. Die im Laufe von 400 Jahren durch die römische Kirche verbotenen Autoren und Werke durften weder gelesen, erworben, verkauft oder aufbewahrt werden. 1900 erschien der oft kritisierte Index in einer "entschlackten" Ausgabe. Die Hintergründer der "leoninischen Reform" waren bislang nicht bekannt. Aufgrund des 1998 für die Forschung geöffneten Archivs der Glaubenskongregation kann nun Licht ins Dunkel gebracht werden. Es zeigt sich, daß die Indexreform durch eine Zensur ins Rollen kam, die der deutsche Gutachter Michael Haringer über das zweibändige Werk des Altkatholiken Heinrich Reusch ("Der Index der verbotenen Bücher", 1883-1885) zu fertigen hatte. Haringer kam zu dem Ergebnis, daß das Werk von Reusch wissenschaftlich korrekt, seine Kritik am Index berechtigt war. "Der Reusch" wurde nicht indiziert, statt dessen aber Anstoß und Grundlage einer umfangreichen Reform, mit der deutsche Gelehrte beauftragt wurden.
[99e Änderungsdatum] 20150925/09:47:25-34406/321 obec
[99K ] 20150928/07:52:45-34406/331
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020129/09:04:04
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101