Einträge zu dem Titel "Bilder und Konstruktionen über einen Grenzgänger : Der Prozeß gegen den Ansbacher Hofjuden Elkan Fränkel 1712 / Ries, Rotraud (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00315892
[15w ] cd00335599
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bilder und Konstruktionen über einen Grenzgänger : Der Prozeß gegen den Ansbacher Hofjuden Elkan Fränkel 1712
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Strafverfahren > Hexenprozesse; Strafprozesse; Kriminalprozesse
Hoffaktoren > Hofjuden > SW-Ansetzung u. Verweisung nach SWD. Hoffaktoren arbeiteten im 16. bis 18. Jahrhundert als selbstständige Kaufleute an Fürstenhöfen. Sie halfen den Potentaten bei der Beschaffung von Geld- und Sachmitteln zur Durchführung ihrer Interessen, aber auch bei der Beschaffung von Luxusgütern und der Herstellung von Münzen. Nicht alle Hoffaktoren waren Juden, aber sie stellten die große Mehrheit. Deshalb wurde auch die Bezeichnung Hofjude verwendet. Ein wichtiger Grund für deren Überwiegen war das Zinsverbot für Christen, das ihnen versagte, Geld gegen Zinsen an andere Christen auszuleihen. Deshalb hatten die Christen weniger Gelegenheit gefunden, Erfahrung in der Geldleihe zu entwickeln, die lange das Privileg der Juden blieb.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00380789; 00380788
[31p diverse Spezialschlagwörter] s200433235b
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ries, Rotraud (JDG | GND)
[48 ] Ries, Rotraud: Bilder und Konstruktionen über
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 317-338 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00315801
"Damit man des unnützen Volks abkomme" : Savoyer und andere Welsche in Süddeutschland zwischen Seßhaftigkeit und Vagantentum / Zürn, Martin 2001
Die Ansiedlung von Täufern am Oberrhein im 18. Jahrhundert : Eine religiöse Minderheit im Spannungsfeld herrschaftlicher Ansprüche und wirtschaftlicher Interessen / Schmölz-Häberlein, Michaela; Häberlein, Mark 2001
Norm, Normalität, Anomale : Zur Konstitution von Mehrheit und Minderheit in württembergischen Policeyordnungen der Frühen Neuzeit ; Juden, Zigeuner, Bettler, Vaganten / Landwehr, Achim 2001
Nachbarschaft auf Zeit : Juden und Christen in der Reichsstadt Offenburg im 17. Jahrhundert / Schwanke, Irmgard 2001
Fremde Wanderkrämer und Keßler in der Grafschaft Hohenems und im Reichshof Lustenau / Scheffknecht, Wolfgang 2001
Zur Einwanderung der Schweizer nach dem Dreißigjährigen Krieg : Ihr Beitrag zur Wiederbesiedlung des Breisgaus und des Markgräferlandes und ihre Integration, dargestellt am Beispiel der Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl / Heinzmann, Kurt 2001
Duldung, Privilegierung, Assimilation und Säkularisation : Mennonitische Glaubensgemeinschaften in der Pfalz, in Rheinhessen und am nördlichen Oberrhein (1664-1802) / Konersmann, Frank 2001
Minderheiten als Problem der historischen Forschung : Einleitende Überlegungen / Häberlein, Mark; Zürn, Martin 2001
Das Ehepaar Merle und Simon Ulman in Pfersee : Eine jüdische Familie an der Grenze zum Betteljudentum / Ullmann, Sabine 2001
Minderheiten in der Randgruppe? : "Welsche" und Juden in Gauner- und Diebslisten des 18. Jahrhunderts / Wiebel, Eva 2001
Berg- und Hüttenarbeiter in der ländlichen Gesellschaft Vorderösterreichs in der Frühen Neuzeit / Westermann, Angelika 2001
Minderheiten, Obrigkeit und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : Integrations- und Abgrenzungsprozesse im süddeutschen Raum / Häberlein, Mark; Zürn, Martin 2001
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 03.03.03
[90a ] I 10.07
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20141127/13:11:25-36858/194 osg
[99K ] 20141127/17:49:28-48578/211
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20011114/14:53:41
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101