[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00314857
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Popular persuasions : Flagellants and the constructions of sanctity in latin and orthodox christendom
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Flagellanten > Geißler; Geißlerbewegungen > lat. ,Geißler', Angehöriger religiöser Bruderschaften des Mittelalters, die sich zur Sündenvergebung selbst geißelten. -Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel, Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung zur Buße. Die Geißelung war damals als religiöse Praktik keineswegs unüblich, auch viele vorchristliche Religionen, z.B. der ägyptische Isis-Kult und der griechische Dionysos-Kult pflegten ähnliche Riten. Auch während der römischen Lupercalia wurden Frauen gegeißelt, um die Fruchtbarkeit anzuregen. Die Juden praktizierten die Selbstgeißelung bei großen Tempelzeremonien. Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron
|
[48
|
]
|
Gow, Andrew: Popular persuasions
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
457-468
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
F 06.02.07
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2001
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20010927/10:24:34
|