[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00313784 |
[15w | ] | cd00333717 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Heldenbuch oder Sammelhandschrift? : Zum Codex discissus K des "Nibelungenlieds" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Handschriften > Buchhandschriften Nibelungenlied > mhd. Heldenepos eines namentl. nicht bekannten Dichters um 1200 im Donaugebiet; 39 Aventiuren von Siegfrieds Werbung um Kriemhild, seiner Vermählung mit ihr, seiner Ermordung durch Hagen und von Kriemhilds Rache. > E Heldendichtung > Heldensage; Heroische Dichtung; Heldenepik > Literatur; Höfische Literatur > Heldendichtung (oder Heldenepik bzw. Heldenepos) ist der Sammelbegriff für alle Dichtungen, in deren Mittelpunkt eine Figur des heroischen Zeitalters steht. Grundlage der Heldendichtung ist die Heldensage, die geschichtliche Ereignisse (im germanischen Bereich meist solche aus der Zeit der Völkerwanderung) überliefert und frei weiterentwickelt. Die wichtigsten germanischen Sagenkreise handeln von Dietrich von Bern, Siegfried und den Nibelungen, Attila und Wieland. In der romanischen Tradition stehen Karl der Große und Roland im Zentrum der Heldendichtung. Als die älteste Heldendichtung Europas gilt die homerische Epik (Ilias und Odyssee). Die früheste poetische Form erhielt die Heldensage im Heldenlied, das im 5.~8. Jahrhundert als episch-balladeske Dichtform im germanischen Kulturkreis ausgeprägt wurde. Die Heldenlieder wurden an den germanischen Fürstenhöfen von den Sängern auswendig vorgetragen und in der Regel nicht aufgezeichnet. Das einzige überlieferte deutsche Heldenlied ist das stabreimende Hildebrandslied. Mit der Entwicklung der Buchkultur und in Anlehnung an die schriftliterarischen Großepen in lateinischer und persischer Sprache wurde das Heldenlied zum Heldenepos ausgeweitet, das als epische Großform mit breiten Schilderungen und zahlreichen Nebenhandlungen ausgefüllt ist. Die europäische Entwicklung begann in England mit dem Beowulf (10. Jahrhundert), in Frankreich im 11. Jahrhundert (Chanson de geste) und erfasste dann im 12. Jahrhundert Spanien (Cantar de Mio Cid) sowie das deutschsprachige Gebiet, dessen ältestes und bekanntestes Epos das Nibelungenlied ist. Das Heldenepos mit seinem Stoff aus der germanischen Heldensage steht im Gegensatz zum höfischen Ritterepos, das seinen Stoff aus französischen, lateinischen oder orientalischen Quellen nimmt. Im Spätmittelalter wurden die gereimten Heldenepen in großen Sammlungen vereinigt (Heldenbücher) und fanden zum Teil, in Prosa aufgelöst, als Volksbücher eine große Leserschaft. Im 15. bis 17. Jahrhundert erscheinen die alten Stoffe im deutschen Sprachraum daneben in der kürzeren Form der Ballade in gedruckten Liederbüchern und auf fliegenden Blättern (zum Beispiel Jüngeres Hildebrandslied). > Nibelungenlied; Rolandslied; Hildebrandslied |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kornrumpf, Gisela |
[48 | ] | Kornrumpf, Gisela: Heldenbuch oder |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 287-296 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00306996,0001 Ein Bibelkommentar von der Hand des Arnoldus de Bercka (Köln, 1461) : Kodikologische Aspekte / Overgaauw, Eef 2000 Der Pseudo-Eckhartsche Traktat "Diu zeichen eines wârhaften grundes" : Untersuchung und Edition einer lateinischen Fassung / Meckelnborg, Christina 2000 Wiederentdeckte Handschriften in der Universitätsbibliothek Berlin / Laminski, Adolf; Peschke, Elke-Barbara 2000 Mittelalterliche Handschriften im Kestner-Museum zu Hannover / Härtel, Helmar 2000 200 Jahre Handschriftenkatalogisierung in der Stadtbibliothek Trier / Franz, Gunther 2000 Die "Würzburger Wundarznei" : Anmerkungen zu einem neugefundenen Arzneimittel-Handbuch des Spätmittelalters / Bentele, Knut; Keil, Gundolf 2000 Die Bücher von William Beckford in Berlin / Steenbock, Frauke 2000 Scrinium Berolinense : Tilo Brandis zum 65. Geburtstag / Becker, Peter Jörg 2001 kein Titel / kein Autor 2000 Einige Beobachtungen zur Typologie neuzeitlicher Buchhandschriften / Dachs, Karl 2000 Die Konsiliensammlung des Greifswalder Juristen Georg Walter / Scheibe, Michaela 2000 Französische Mode? : Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters / Klein, Klaus 2000 Die Sermones des Caesarius von Heisterbach über Sirach 24, 11-20 in einer Berliner und einer Kölner Handschrift / Vennebusch, Joachim 2000 Verzeichnis von Autographensammlungen und handschriftlichen (Teil-)Nachlässen in (deutschsprachigen) Antiquariatskatalogen / Mecklenburg, Klaus 2000 Wilhelm Schott und die Königliche Bibliothek / Walravens, Hartmut 2000 Beobachtungen zum Werk des Buchbindermeisters "W" anhand der Münsteraner Inkunabel 179 / Haller, Bertram 2000 "Ex parte fratris Jordani" : Zur Methodik einer spätmittelalterlichen Geheimschrift / Karpp, Gerhard 2000 Ein wiedergewonnener Buchdeckel des 12. Jahrhunderts / Kötzsche, Dietrich 2000 Die selige Gertrud von Altenberg und das Skriptorium im Kloster der Prämonstratenserinnen / Väth, Paula 2000 Rudolf von Ems: Weltchronik : Ein neugefundenes Fragment in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Fragmentsammlung Nr. 1) / Horváth, Eva 2000 Norddeutsche Handschriften in Moskau / Schiewer, Hans-Jochen; Schiewer, Regina D. 2000 Die Büchersammlung des Memminger Arztes Ulrich Ellenbog (1435-1499) / Fürbeth, Frank 2000 "fremde gepildnüß - eygene gestalt" : Eine Wort-Bild-Konkurrenz des 15. Jahrhunderts / Niehr, Klaus 2000 Sankt Maximin, Görres, Berlin : Zu einer Variante im Text von Augustinus' Psalmenkommentar (En. Ps. 30, 2, 3) / Zahn, Peter 2000 Mainz oder Heiligenkreuz? : Zur romanischen Buchmalerei im niederösterreichischen Zisterzienserstift Heiligenkreuz / Fingernagel, Andreas 2000 Johann Georg Zobel von Giebelstadt : Ein Bamberger Kunstsammler des 16. Jahrhunderts / Meuschel, Konrad 2000 Das Legendarium Magdeburgense in der Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz (Mss. Magdeb. 26 und 138) / Winter, Ursula 2000 Die Sammlung der Originalillustrationen zum Kinder- und Jugendbuch in der Staatsbibliothek zu Berlin / Pohlmann, Carola 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 11.04 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2001 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130205/09:10:55 bec |
[99K | ] | 20130206/07:43:05 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010517/13:54:32 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 101 |