Einträge zu dem Titel "Reichspräsidentenschaft und neue Exekutive 1919 : Friedrich Ebert und die Wendepunkte deutscher Geschichte / Buse, Dieter K. (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00309737
[15w ] cd00339094
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Reichspräsidentenschaft und neue Exekutive 1919 : Friedrich Ebert und die Wendepunkte deutscher Geschichte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Reichspräsident > Staatsoberhaupt
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ebert, Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Buse, Dieter K.
[48 ] Buse, Dieter K.: Reichspräsidentenschaft und
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 109-133
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 3412085006
Die deutsche Wehrmacht : Eine militärgeschichtliche Einschätzung / Creveld, Martin van 2000
Der Totalitarismusbegriff in der jüngsten europäischen Diskussion / Borejsza, Jerzy W. 2000
Eine politische Karriere zwischen Zusammenbruch und Wiederaufbau : Die Wirkungen des Umbruchs von 1918/19 auf Gustav Stresemann / Wright, Jonathan R. C. 2000
Die Neubestimmung der deutschen Nationalidentität nach 1989 / Rusciano, Frank Louis 2000
Arbeitslosigkeit und deutsche Demokratie 1929-1933 / Geary, Dick 2000
Mord im Osten : Die polnischen und anderen osteuropäischen Pogrome von 1918-1919 im Verständnis der zeitgenössischen deutschen Juden / Hagen, William W. 2000
Sozialismusvorstellungen und Hoffnungen auf Demokratie im Herbst 1989 / Eckert, Rainer 2000
Umgang mit der Geschichte, Umgamg mit dem kulturellen Erbe : Überlegungen zur deutschen Kunst im Zeichen der Jahre 1945 und 1989 / Osmond, Jonathan 2000
Die braunen Revolutionen / Schoenbaum, David 2000
Deutsche Universitäten in der Besatzungszeit zwischen Brüchen und Traditionen 1945-49 / Defrance, Corine 2000
Stationen des öffentlichen und historiographischen Umgangs in Deutschland mit der Zäsur von 1945 / Kleßmann, Christoph 2000
Literarische Reaktionen auf den Ersten Weltkrieg : Josef Magnus Wehner und der Traum von einem neuen Reich / Baird, Jay W. 2000
Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen in den Transformationsprozessen Ost-Mitteleuropas : Ungarn, Polen, DDR / Szabó, Máté 2000
Deutsche Juden und deutsche Umbrüche / Zimmermann, Moshe 2000
Die Umbrüche von 1918, 1933, 1945 und 1989 als Wendepunkte deutscher Geschichte / Schieder, Wolfgang 2000
Der Beitrag von Franz Borkenau zur Erforschung des Totalitarismus 1932-1940 / Prunk, Janko 2000
Die erzieherische Rolle von Sammelbildern in politischen Umbruchzeiten / Giles, Geoffrey J. 2000
Von Weimar zu Hitler : Deutschlands konservative Eliten und die Etablierung des "Dritten Reiches" 1932-1934 / Jones, Larry Eugene 2000
Historiker im Exil um 1933 : Eine Problemskizze / Tortarolo, Edoardo 2000
"Ein Unterpfand des Sieges" ... und die Niederlage : Zur Militärstrategie des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg / Wischljow, Oleg W. 2000
Deutsche Historiker und die Zäsur von 1933 / Lehmann, Hartmut 2000
Demokratisierung in Deutschland nach 1945 : Die Ansätze des Schlüsseljahres 1947 / Prowe, Diethelm 2000
Zeugen des Umbruchs : Die Polen in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands 1945 / Rydel, Jan 2000
Forschen für die Siegermächte : Deutsche Naturwissenschaftler und Rüstungsingenieure nach dem Zweiten Weltkrieg / Mick, Christoph 2000
Der Umgang mit der Schuld : Die "Schuld im Kriege" und die Republik von Weimar / Kramer, Alan 2000
Historische Vorläufer der Veränderungen von 1989 : Aspekte der internationalen Politik zur Zeit der Ostpolitik 1969-1972 / Sarotte, Mary Elise 2000
Niedergang und Zusammenbruch der deutschen Armee 1914-1919 / Showalter, Dennis E. 2000
Die Rolle der NSDAP bei der nationalsozialistischen Machtübernahme / Noakes, Jeremy 2000
Der deutsche Zusammenbruch von 1945 als Kindheitserfahrung / Stargardt, Nicholas 2000
Ostmitteleuropa und der Zusammenbruch des "Dritten Reiches" 1945 / Wojciechowski, Marian 2000
Deutsche Demokratie : Deutsche Diktatur / Fritzsche, Peter 2000
Implosion oder Selbstbefreiung? : Zur Krise des Kommunismus und der Auflösung der DDR / Jarausch, Konrad H. 2000
1918-1919 in der deutschen Geschichte / Bessel, Richard 2000
"Die Lehrjahre sind vorbei!" : Die Re-Formierung demokratischer Interessengruppen in den ostdeutschen Bundesländern / Mushaben, Joyce Marie 2000
Die nationalsozialistische Machteroberung : Revolution oder Gegenrevolution / Mommsen, Hans 2000
Hitlers Machtergreifung in der Sicht polnischer Parteien / Olszewski, Henryk 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] N 02.01.04
[92a ] I
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] jak
[94i ] ber
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20060223/10:50:25
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010405/11:18:54
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101