Einträge zu dem Titel ""The most extensive experiment that the imagination can conceive" : War, emotional stress, and German medicine, 1914-1918 / Eckart, Wolfgang U. (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00308687
[15w ] cd00329735
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "The most extensive experiment that the imagination can conceive" : War, emotional stress, and German medicine, 1914-1918
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Militärmedizin > Medizin; Militär
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00386503
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Eckart, Wolfgang U. (JDG | GND)
[48 ] Eckart, Wolfgang U.: "The most extensive
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 133-149
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00310066
Mobilizing German society for war / Bessel, Richard 2000
Total war as a result of new weapons? : The use of chemical agents in World War I / Müller, Rolf-Dieter 2000
From combat war to total war : The perspective of military doctrine, 1861-1918 / Strachan, Hew 2000
The blockade of Germany and the strategy of starvation, 1914-1918 / Offer, Avner 2000
World War I and the theory of total war / Chickering, Roger 2000
How (not) to pay for the war : Traditional finance and "total" war / Ferguson, Niall 2000
Mass warfare and the impact of technology / Showalter, Dennis E. 2000
War between soldiers and enemy civilians, 1914-1915 / Horne, John; Kramer, Alan 2000
Painting and music during and after the Great War : The art of total war / Marwick, Arthur 2000
Strategy and unlimited warfare in Germany : Moltke, Falkenhayn, and Ludendorff / Deist, Wilhelm 2000
Great War, total war : Combat and mobilization on the Western Front, 1914-1918 / Chickering, Roger; Förster, Stig 2000
Total rhetoric, limited war : Germany's U-boat campaign, 1917-1918 / Herwig, Holger H. 2000
War aims, state intervention, and business leadership in Germany : The case of Hugo Stinnes / Feldman, Gerald D. 2000
Planning total war? : Falkenhayn and the battle of Verdun, 1916 / Afflerbach, Holger 2000
Women's wartime services under the cross : Patriotic communities in Germany, 1912-1918 / Quataert, Jean H. 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 13.03.03.07
[90a ] L 08
[92a ] G
[92c ] 13
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] dex
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150313/14:38:50-25415/595 obar
[99K ] 20150316/07:59:31-43987/1247
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20010806/13:42:06
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101