[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00305467 |
[15w | ] | cd00326007 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Les intellectuels SS dans les services secrets nazis, 1900-1945 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | SS |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Ingrao, Christian |
[48 | ] | Ingrao, Christian: Les intellectuels SS dans |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 147-173 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00308608,0001 Les usages individuels et étatiques des 'Eingaben' / Rowell, Jay 1999 kein Titel / kein Autor 1999 Flexibilité et post-taylorisme dans les usines automobile allemandes / Corteel, Delphine 1999 Les écrivains combattants français et allemands de la Grande Guerre 1914-1920 : Essai d'étude comparée / Beaupré, Nicolas 1999 Identité régionale et conscience nationale dans le "Grand Est" prussien : Presse et littérature allemandes de Posnanie 1871-1914 / Serrier, Thomas 1999 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 03 |
[90a | ] | O 16.04 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Akademiker in d. SS u. ihren Gliederungen |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2001 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20101028/15:29:36 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20010504/09:50:15 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 101 |