Einträge zu dem Titel "Höhere Töchter : Zur Sozialisation bürgerlicher Mädchen im 19. Jahrhundert / Drechsel, Wiltrud Ulrike (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00302127
"Mit großen Erwartungen ..." : Wie Studentinnen in den Anfängen des Frauenstudiums die Universität erlebten / Drechsel, Wiltrud Ulrike 2001
Lehren und Lernen in der Standesschule / Drechsel, Wiltrud Ulrike 2001
Wer ging in Fräulein Bendels höhere Töchterschule? : Eine Bremer Standesschule im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts / Drechsel, Wiltrud Ulrike; Käthner, Martina 2001
Betty Gleim und ihre Theorie der Bildung von 1810 / Drechsel, Wiltrud Ulrike 2001
[15w ] cd00322839
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Höhere Töchter : Zur Sozialisation bürgerlicher Mädchen im 19. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bürgertum > Kleinbürgertum; Bürgerlichkeit; Großbürgertum; Bourgeoisie
Frauen > Mädchen
Frauenbildung > Mädchenbildung; Mädchenerziehung > Bildung u. Erziehung
Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Wiltrud Ulrike Drechsel (Hg.)
[41 Herausgeber] Drechsel, Wiltrud Ulrike (JDG | GND)
[48 ] Drechsel, Wiltrud Ulrike: Höhere Töchter, hrsg.
[482 ] Höhere Töchter
[74 Erscheinungsort(e)] Bremen
[75 Verlag(e)] Ed. Temmen
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 176 S. : Ill., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens ; 21
[87 ISBN] 3861086409
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.02.01
[90a ] K 11.05
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL: 2001 A 76938
[92a ] F
[92c ] 12
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] z.T. nicht relevant
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20151215/11:36:48-20130/80 oschne
[99K ] 20151215/20:53:45-20086/92
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020107/08:45:31
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101