Einträge zu dem Titel "Ostrava a Ostravsko za povstání v roce 1766 / Šmerda, Milan (1997)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00301364
[15w ] cd00322105
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ostrava a Ostravsko za povstání v roce 1766
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Agrarverfassung > Agrarrecht > Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche Prinzip, das auf der grundsätzlichen Gleichstellung von Gleichberechtigten beruht, äußerte sich im Mittelalter in der Form der Dorfgemeinde und der Allmend- und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip ist seit dem Frühmittelalter bis zur Bauernbefreiung des 18./19. Jahrhunderts durch die Grundherrschaft beziehungsweise Gutsherrschaft gekennzeichnet.
Sozialproteste > Soziale Bewegungen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398838
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[40 Hauptverfasser] Šmerda, Milan (JDG | GND)
[48 ] Šmerda, Milan: Ostrava a Ostravsko za povstání
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00640
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 18
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 195-225
[76 Erscheinungsjahr] 1997
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Ostrau und das Ostrauer Gebiet während des Aufstandes im Jahre 1766
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 04.03
[92a ] E
[92c ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2001
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150108/13:12:53-32489/617 osg
[99K ] 20150108/17:08:06-51244/606
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20020221/13:04:32
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 101