[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00300222
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Neuere Forschungen zum römischen Flottenlager Köln-Alteburg
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Römerlager > Castrum; Römische Militärlager > Das Römische Militärlager (lat. Castrum, Einzahl; Castra, Mehrzahl; für: befestigter Ort; auch Kastell, von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens. Zusätzlich zu seiner Funktion als Ausgangspunkt für militärische Operationen oder als kurzfristiger Standort vor Schlachten hatten insbesondere die ständigen Garnisonen aufgrund ihrer Wirtschaftskraft wesentlichen Anteil an der Romanisierung der eroberten Gebiete. Zahlreiche Städtegründungen gehen auf ursprünglich militärische Standorte der Römer zurück.
|
[31f
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Fundberichte
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s199411184l
|
[48
|
]
|
Fischer, Thomas: Neuere Forschungen zum
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
547-564 : Kt.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
C 03.02.02
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Alteburg heute OT von Köln-Marienburg
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2001
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20020327/12:22:15
|