[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00297773 Verfassungskonzepte und ständische Gesetzgebung : Preußen und Dänemark im Vergleich / Hagemeyer, Friederike 1999 Die Bedeutung der spanischen Verfassung von 1812 für den deutschen Frühliberalismus und Frühkonstitutionalismus / Dippel, Horst 1999 Monarchie, Verfassung und Fest : Großbritannien und Preußen um 1800 im Vergleich / Wienfort, Monika 1999 Kants Republikanismus und seine Folgen / Dann, Otto 1999 Bundesstaat oder Staatenbund? : Bemerkungen zur Verfassungsdiskussion in Deutschland am Ende des Alten Reichs / Boldt, Hans 1999 Von den Verfassungskämpfen der Stände zum modernen Konstitutionalismus : Das Beispiel Württemberg / Brandt, Hartwig 1999 Die Ursprünge des Konstitutionalismus in Deutschland : Die Wahlkapitulationsdiskussion der 1790er Jahre ; Eine deutsche Verfassungsdiskussion im Zeitalter der Aufklärung / Burgdorf, Wolfgang 1999 Stände und Staatlichkeit in den Verfassungsentwürfen W. v. Humboldts / De Pascale, Carla 1999 Konstitutionalismus und Kommunalverfassung : Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Preußen und Süddeutschland in der Reformzeit / Nolte, Paul 1999 Konstitutionalismus, Verfassung und Geschichte des europäischen politischen Denkens : Überlegungen am Rande einer Tagung / Schiera, Pierangelo 1999 |
[15w | ] | cd00297814 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Konstitutionalismus > Staatsformen; Politisches System Verfassungslehren > Verfassungstheorien > Verfassung; Staatslehren; Staatsrechtswissenschaft Politische Kommunikation > Public Affairs (PA) > Kommunikation; Öffentliche Meinung; Politikberatung > Weitgefasste Begriffsdefinition nach Brian McNair: Unter politischer Kommunikation sind (1)alle Formen der Kommunikation von politischen Akteuren zur Erreichunge spezifischer Ziele; (2)Kommunikation, die sich an politische Akteure wendet; (3)Kommunkation über Politik und politische Akteure zu verstehen. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Martin Kirsch, Pierangelo Schiera |
[41 | Herausgeber] | Kirsch, Martin |
[412 | Herausgeber] | Schiera, Pierangelo |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
[75 | Verlag(e)] | Duncker & Humblot |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 272 S. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte ; 28 |
[87 | ISBN] | 3428097696 |
[8zb | ] | http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/80190.htm |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 05.02 |
[90a | ] | K 03.02.01 |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | DBL: 99 A 65753, z. T. nicht dt. Gesch |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130913/13:15:12-873576/996 obec |
[99K | ] | 20130916/07:50:03-734552/494 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000313/09:06:30 |
[99w | ] | 20050803 |