[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00297409
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Bedeutung der Kataster für die Durchsetzung der staatlichen Finanzhoheit in der Frühen Neuzeit : Dargestellt am Beispiel des Herzogtums Pommern königlich-schwedischen Anteils
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Finanzpolitik > Wirtschaftspolitik Kataster > Landesaufnahme > Das bzw. der Kataster, auch Liegenschaftskataster genannt, ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Landes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben. Landstände
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Vorpommern (JDG | GND); Schweden (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Buchholz, Werner (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
235-260
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
I 03.02.02
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Kataster als Grundlage für Steuererhebung; Widerstand der Stände
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1999
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150702/10:39:59-985599/127 obar
|
[99K
|
]
|
20150702/18:44:54-958407/921
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19990722/10:31:14
|