Einträge zu dem Titel "Friedrich Schlegels Überlegungen zu einem österreichischen Idiotikon / Ernst, Peter (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00295336
[15w ] cd00295211
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Friedrich Schlegels Überlegungen zu einem österreichischen Idiotikon
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Fachzeitschriften > Publizistik
Germanistik > Philologie
Linguistik > Sprachwissenschaft; Sprachforschung; Sprachtheorie > Philologie > Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua Spracheδ, Zungeδ), ist eine Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die Sprache als System, ihre Bestandteile und Einheiten sowie deren Bedeutungen. Des Weiteren beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Entstehung, Herkunft und geschichtlicher Entwicklung von Sprache, mit ihrer vielseitigen Anwendung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation, mit dem Wahrnehmen, Erlernen und Artikulieren von Sprache sowie mit den möglicherweise damit einhergehenden Störungen.
Wörterbücher > Lexikografie
[31k diverse Spezialschlagwörter] s199409827l
[31p diverse Spezialschlagwörter] Schlegel, Friedrich von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ernst, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 335-344
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00297878
Das Graphemsystem der Clara Hätzlerin im Kontext der Handschrift Heidelberg, Cpg. 677 / Glaser, Elvira 1998
Romanen an Rhein und Mosel : Onomastische Reflexionen / Haubrichs, Wolfgang 1998
Zur lexikographischen Erfassung von Phrasemen und Sprichwörtern in Josua Maalers Wörterbuch (1561) / Korhonen, Jarmo 1998
Text, Satz, Druck : Prolegomena zu Auswahl und Sprachanalyse von Wiener Drucken des 17. und frühen 18. Jahrhunderts / Roessler, Paul 1998
Kommunikationsmaximen im Kontext des 18. Jahrhunderts : Zum sprachhistoriographischen Interesse an Knigges "Über den Umgang mit Menschen" / Lerchner, Gotthard 1998
Ortsnamenforschung und Siedlungsgeschichte am Beispiel des oberen Ennstales / Reifenstein, Ingo 1998
Fremde Mundart im Raum einer Großstadt : Pfälzer in Berlin / Schönfeld, Helmut 1998
Österreich in der slavistischen Namensforschung / Eichler, Ernst 1998
Das älteste bayerische Herzogsurbar von 1231-1234 als Quelle der mittelhochdeutschen Sprachgeschichte / Kleiber, Wolfgang; Steffens, Rudolf 1998
Zur Sprache einer groningerländischen Chronik aus dem Ende des 16. Jahrhunderts / Niebaum, Hermann 1998
Deutsche Sprache in Raum und Zeit : Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag / Ernst, Peter; Patocka, Franz 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.03.03.02
[90a ] K 14.03
[92a ] F
[92c ] 13
[92d ] 15
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] S. wurde als Hrsg. d. österr. Zeitschr. "Dt. Museum" zur Arb. an einem solchen Wörterbuch angeregt u. führt in d. Zeitschr. Disk. üb. d. Sprachwiss.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150217/13:15:16-932622/446 ogri
[99K ] 20150217/17:20:08-748372/475
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990520/07:27:50
[99w ] 20050803