[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00293840 |
[15w | ] | cd00293728 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Wille zur Wahrheit" als Kunst der Interpretation |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Nietzsche, Friedrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Bacsó, Béla |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 55-62 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00285981 Was bedeutete Nietzsche, dem Philologen und dem Philosophen, Richard Wagner? / Schellong, Dieter 1999 "Jedes Wort ist ein Vorurteil" : Philologie und Philosophie in Nietzsches Denken / Riedel, Manfred 1999 Ästhetische Hermeneutik der Welt : Nietzsches Versuch einer "neuen Auslegung allen Geschehens" / Ries, Wiebrecht 1999 Nietzsche und die Sprache / Haar, Michael 1999 Nietzsche und die Klassische Philologie / Gigante, Marcello 1999 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 13.03.03.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20070222/18:27:15 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000413/09:50:41 |
[99w | ] | 20050803 |