[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00290675 |
[15w | ] | cd00290590 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Stadt Potsdam und die Potsdamer Konferenz von 1945 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Alliierte Mächte > Antihitlerkoalition > Nach SWD: "Alliierte". Gebrauch nicht nur für d. 2. Wk., sondern mit d. jeweiligen Krieg Deutschlandpolitik > Deutsche Frage > Nur für den Zeitraum 1945 bis 1989. Das SW ist im SWD nicht vorhanden! SWD: Deutschlandpolitik => Deutsche Frage Potsdamer Konferenz > Konferenz von Potsdam (1945); Potsdamer Abkommen (1945) Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Potsdam (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)12255776X = Angelow, Jürgen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 197-212 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00290530 "Europa bin ich - nicht mehr eine Stadt" : Die Haupt- und Residenzstadt Wien als Schauplatz des Kongresses 1814/15 / Häusler, Wolfgang 1999 Städtische Erinnerungskultur zwischen protestantischer Polemik und Marketing : Die Jubiläumsfeiern des Westfälischen Friedens in Osnabrück / Steinwascher, Gerd 1999 Westphaliae Metropolis Monasterium : Topographie und Gesellschaft Münsters im konfessionellen Zeitalter und in der Zeit des Friedenskongresses / kein Autor 1999 Aachen und der Aachener Friede von 1748 / Kraus, Thomas R. 1999 Kunst und Literatur während der Verhandlungen um den Westfälischen Frieden / Dethlefs, Gerd 1999 Städte und Friedenskongresse / Duchhardt, Heinz 1999 Zur rechtlichen Situation frühneuzeitlicher Kongreßstädte / Schilling, Lothar 1999 Der Stettiner Kongreß im Jahre 1570 / Turek-Kwiatkowska, Lucyna 1999 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | P 02 |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150820/15:15:45-951852/1264 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990915/10:39:16 |
[99w | ] | 20050803 |