Einträge zu dem Titel "Der "Sudetenatlas" : Eine weitgehend unbekannte Quelle zur Geschichte des Reichsgaues Sudetenland / Pscheidt, Edgar (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00290358
[15w ] cd00290276
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der "Sudetenatlas" : Eine weitgehend unbekannte Quelle zur Geschichte des Reichsgaues Sudetenland
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Raumordnung > Raumordnungspolitik; Raumplanung; Raumforschung > Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen. Die Träger der Raumordnung arbeiten nach dem Gegenstromprinzip. Basis der Raumordnung ist die Raumgliederung, die das Verwaltungsgebiet in Regionen ähnlicher räumlicher Gegebenheiten und Zielsetzungen strukturiert. Als wissenschaftliche Grundlage dienen Erkenntnisse der Raumforschung, deren Umsetzung behandelt die Raumplanung. Zielsetzung der Raumordnung ist die Systematisierung der regionalen Entwicklung anhand raumplanerischer Leitbilder.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00404576
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Pscheidt, Edgar
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 377-421 : Kt., Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00280571
Region - Territorium - Nationalstaat - Europa : Beiträge zu einer europäischen Geschichtslandschaft ; Festschrift für Ludwig Hammermayer zum 70. Geburtstag am 7. Oktober 1998 / Gruner, Wolf D.; Völkel, Markus 1998
Warum "Corruption" zählt, oder: Reformen und Reformbewegungen in Großbritannien und Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Hellmuth, Eckhart 1998
"European nobility" oder "European nobilities"? : Betrachtungen anhand genealogischer Verflechtungen innerhalb des europäischen Hochadels (ca. 1650-1800) / Demel, Walter 1998
Der Konflikt zwischen Kirche und Staat im 18. Jahrhundert und die Säkularisation des Klosters Andechs / Ay, Karl-Ludwig 1998
Der böhmische Graf und Regensburg : Zur Biographie des Kaspar Graf von Sternberg (1761-1838) / Färber, Konrad Maria 1998
Dem Reich seine Geschichte geben! : Die Diskussion über die Errichtung eines Historischen Reichskollegiums am Ende des 17. Jahrhunderts / Völkel, Markus 1998
Europa in der Krise von 1830/31 : Entscheidungsprozesse zwischen Systemstabilisierung und Eigeninteressen / Gruner, Wolf D. 1998
Nachkriegserwartungen demokratischer Kräfte in Deutschland 1917-1919 / Schulz, Matthias 1998
"Die Gesinnungen haben sich geändert, aber die Leidenschaften schlafen nur ..." : Zur Mentalitätsgeschichte des Augsburger Bistumsklerus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Miedaner, Stefan 1998
Joseph von Scherer und die frühe Germanistik und Slawistik in Bayern / Brunner, Richard J. 1998
Die Revolution von 1848 in Prag und Böhmen : Nationale und soziale Frage, Bildungs- und Universitätsreform / Prinz, Friedrich E. 1998
Nachrichtendienste im Kalten Krieg : Zur Forschungslage in den USA / Krieger, Wolfgang 1998
Augsburg : Stadt einer 2000-jährigen Geschichte / Fried, Pankraz 1998
Franken - eine Region? : Zu Horizonten und Identitäten zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert / Blessing, Werner K. 1998
Das Gymnasium der Jesuiten zu München und die Bayerische Akademie der Wissenschaften / Kraus, Andreas 1998
Spielten die frühen Illuminaten eine entscheidende Rolle für die Klostersäkularisation in Bayern? / Weis, Eberhard 1998
Beobachtungen zu den fränkischen Bischöfen und ihren Hochstiften in der krisenhaften Endphase der Stauferzeit / Störmer, Wilhelm 1998
Zur Rolle Salzburgs als zweite Führungsmacht des bayerischen Reichskreises im 18. Jahrhundert / Hartmann, Peter Claus 1998
Konfessionelle Polarisierung und nationale Einigung in Görres' Schriften zum Kölner Ereignis / Dickerhof, Harald 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] O 10.02.01
[92a ] J
[92c ] 07
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 1942 hrsg. v. d. "Landesplanungsgemeinsch. Sudentenland"
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101027/09:28:25 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990505/10:03:55
[99w ] 20050803