[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00290077 |
[15w | ] | cd00289996 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Weibliche Diskurse : Die Schwesternbücher der Devotio moderna zwischen Biographie und geistlicher Konversation |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Devotio moderna > Religiöse Bewegungen > Die Devotio moderna war eine religiöse christliche Bewegung des späten Mittelalters. Sie machte sich etwa in derselben Zeit bemerkbar, in der sich der Humanismus mit dem Christentum zum christlichen Humanismus verband. Letzterer forderte das Studium der grundlegenden Texte des Christentums, um eine persönliche Beziehung zu Gott herzustellen. Für Laien des 15. Jahrhunderts waren diese Texte durch die Entwicklung der Druckerpresse zugänglich. Gemäß den Idealen des christlichen Humanismus empfahl die Devotio moderna den Christen, eine persönliche Haltung zu Glauben und Religion zu finden. Die Ursprünge der Bewegung der Devotio moderna sind mit Geert Groote (1340~1384) aus Deventer verbunden, aus dessen Tätigkeit sich zunächst die Brüder vom gemeinsamen Leben herleiteten; später entstand dann die Windesheimer Kongregation, eine Augustiner-Chorherren-Gemeinschaft. Besonders verbreitet war die Devotio moderna im 14. und 15. Jahrhundert in niederländischen und niederrheinisch-westfälischen Gebieten. Zuweilen wird sie als Vorgängerin von Luthertum und Calvinismus angesehen. Auch Erasmus von Rotterdam wurde in dieser Denkrichtung erzogen. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398072 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Bollmann, Anne |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 241-284 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00281316 Kultur, Geschlecht, Körper / Ciba, Kerstin 1999 Hitlers Soldaten zwischen Männerbund und Volksgemeinschaft : Der Mythos der Kameradschaft / Kühne, Thomas 1999 "Und wo Schleifenenden flattern, beginnt das Reich alles Weiblichen" : Zur Konstruktion geschlechtsspezifischer Körperbilder in der Mode der Jahre 1920 bis 1929 / Kessemeier, Gesa 1999 "Verbrechen wider die Sittlichkeit" : Männlichkeit, Weiblichkeit und sexuelle Gewalt um 1900 / Hommen, Tanja 1999 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 06.02.05 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20070222/16:41:36 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19991215/13:19:11 |
[99w | ] | 20050803 |