[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00289714
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Der Kunst-Feind Mars" : Die Auswirkungen des Krieges auf Kunst und Künstler nach Sandrarts "Teutscher Academie"
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Dreißigjähriger Krieg > Prager Fenstersturz (1618) > on 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie in Deutschland und Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich sowohl die Gegensätze zwischen der Katholischen Liga mit den kaiserlichen Truppen und der Protestantischen Union innerhalb des Heiligen Römischen Reiches als auch der habsburgisch-französische Gegensatz auf europäischer Ebene. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Außerdem verlief dieser Krieg parallel zum Achtzigjährigen Krieg und dem Französisch-Spanischen Krieg von 1635 bis 1659. Auch der Torstenssonkrieg von 1643 bis 1645 wird als Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges gezählt. Weiter von WIKIPEDIA Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Kunstgeschichte > Architekturgeschichte (Disziplin) > Christliche Archäologie Kupferstecher > Kunsthandwerk
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Sandrart, Joachim von (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Tacke, Andreas (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
245-252 : Ill.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
H 12.05.01
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
"Teutsche Academie" als Quelle für d. Situation von Künstlern während d. Krieges. Im Mittelpunkt steht S. selbst.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1999
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150819/12:55:11-955983/2372 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19990817/09:33:29
|