Einträge zu dem Titel "Die "kritische Theorie" als Erbin der geisteswissenschaftlichen Soziologie der Zwischenkriegszeit / Bock, Michael (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00289188
[15w ] cd00289115
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die "kritische Theorie" als Erbin der geisteswissenschaftlichen Soziologie der Zwischenkriegszeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kritische Theorie > Sozialphilosophie > Als Kritische Theorie wird die von der Frankfurter Schule entwickelte und vertretene Sozialphilosophie bezeichnet. Die Kritische Theorie will sich insbesondere gegen die sogenannte, grundsätzlich auf der angeblich gescheiterten Aufklärung fußenden traditionellen Theorie abgrenzen, die in aufklärerischem Sinne der Ordnung von Tatsachen im Bewusstsein, der Sammlung von Kenntnissen über die Welt diente. Die Kritische Theorie indes zielt nach Vorstellung ihrer Begründer darauf ab, die vorgefundene gesellschaftliche Totalität und ihre Rahmenbedingungen zu hinterfragen, aufgrund derer die Wissenschaft mitsamt ihrer Träger zumeist als Replikatoren (d. h. salopp in etwa unkritischer "Nachplapperer") der gesellschaftlichen Ordnung gar nicht (oder zumindest noch nicht), d. h. weder im theoretischen Ansatz, noch in ihrer Durchführung, der Aufbereitung oder dem Verständnis des gewonnenen Datenmaterials, objektiv sein könne. Ausgangspunkt der Kritischen Theorie war das Werk von Karl Marx. Dessen Rezeption, für manche Vertreter der Kritischen Theorie angeblich bereits durch Engels' Ordnungs- und Herausgebertätigkeit nach Marx' Tod, auf jedenfall aber durch die Arbeiterbewegung und deren verschiedene politische Parteien oder Bewegungen wurde als verzerrt oder verkürzt angesehen, weshalb es einer Neuinterpretation unterzogen wurde (siehe auch Neomarxismus). Die Vertreter der Kritischen Theorie sehen in Marx' Theorie vor allem eine Kritik der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft und kein wirtschaftswissenschaftliches Lehrgebäude, keine Geschichtsphilosophie oder Weltanschauung.
Soziologie > Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bock, Michael
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 223-246
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00289403
Formierung und Reformierung der Soziologie im Nachkriegsdeutschland / Rammstedt, Otthein 1998
Kontinutiäten und Diskontinuitäten im Naturrechtsdenken des 20. Jahrhunderts / Kühl, Kristian 1998
Deutsche Nationalökonomie in der Diaspora : Die dreißiger und vierziger Jahre bis Kriegsende / Häuser, Karl 1998
Zu Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der juristischen Methodendiskussion nach 1945 / Rückert, Joachim 1998
Historische Umbrüche in dem halben Jahrhundert seit dem Ersten Weltkrieg / Acham, Karl 1998
Geisteswissenschaften und Staatsrechtslehre zwischen Weimar und Bonn / Schefold, Dian 1998
Erkenntnisgewinne, Erkenntnisverluste : Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften zwischen den 20er und 50er Jahren / Acham, Karl; Nörr, Knut Wolfgang; Schefold, Bertram 1998
Kontinuität und Diskontinuität in der Nationalökonomie nach dem 2. Weltkrieg : Ordoliberalismus versus Keynesianismus / Heuss, Ernst 1998
Historische Soziologie als "Geschichts- und Sozialphilosophie" : Zur Rezeption der Weimarer Soziologie in den fünfziger Jahren / Kruse, Volker 1998
Wirtschaftsordnung und Fiskalpolitik in Deutschland : Kontinuitäten und Brüche / Backhaus, Jürgen G. 1998
Der Nachklang der Historischen Schule in Deutschland zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Anfang der sechziger Jahre / Schefold, Bertram 1998
Im Wechselbad der Interpretationen : Der Begriff der Wirtschaftsverfassung im ersten Jahrzwölft der Bonner Republik / Nörr, Knut Wolfgang 1998
Die Verselbständigung der Wissenschaft von der Politik : Gründung und Begründung einer neuen Fachwissenschaft / Behrmann, Günter C. 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] M 12.03.03.05
[92a ] H
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Nicht d. "Frankfurter Schul" wird behandelt sondern d. "krit. Theorie".
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20070222/18:26:03
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000412/11:05:30
[99w ] 20050803