Einträge zu dem Titel "L'image de l'Orient chez les intellectuels français et allemands au lendemain de la Première Guerre mondiale / Trebitsch, Michel (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00287307
[15w ] cd00287246
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] L'image de l'Orient chez les intellectuels français et allemands au lendemain de la Première Guerre mondiale
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Orientbild > Orientalismus
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
Akademiker > Hochschulabsolvent; Intelligenz (Sozialstruktur) > Wissenschaftler; Gelehrte
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Trebitsch, Michel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 531-553
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00286494,0001
Europa und die amerikanische Herausforderung : Der Vergleich der Kontinente im deutschen und französischen Amerika-Diskurs von 1914 / Schmidt-Gernig, Alexander 1998
Romantische Ökonomie : Regierung und Regulation um 1800 / Vogl, Joseph 1999
Le train de Saint-Pétersbourg : Les relations culturelles franco-germano-russes après 1870 / Espagne, Michel 1998
Moses Heß' Projekt einer deutsch-französischen Arbeitsteilung / Eßbach, Wolfgang 1998
Marianne und Germania als Subjekt nationaler Bilder und Projektionen / Plessen, Marie-Louise von 1998
L'exotisme des peintres allemands : Un Orient "français"? / Peltre, Christine 1998
Der Barbar in der literarischen Mythologie Frankreichs und Deutschlands / Schneider, Manfred 1998
De Sébastopol à Sedan : Chronique d'un désastre espéré / Draguet, Michel 1998
Alphabetische Öffentlichkeit und telegraphisches Geheimnis : Telegraphie von Lakanal bis Soemmerring / Kittler, Friedrich 1998
kein Titel / kein Autor 1998
"Le mal vient du sud" : Le rôle de l'Italie dans la constitution de l'identité bourgeoise entre France et Allemagne au XIXe siècle / Schiera, Pierangelo 1998
Sozialdarwinismus und Rassenhygiene im deutsch-französischen Vergleich / Dienel, Christiane 1998
Un transfert laborieux : La diffusion du stéthoscope dans la clinique allemande / Bueltzingsloewen, Isabelle von 1998
La république des instruments : Voyage, mesure et science de la nature chez Alexandre de Humboldt / Bourguet, Marie Noëlle 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] N 13.02
[92a ] I
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101101/14:38:47 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990526/15:17:04
[99w ] 20050803