[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00286967
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"zu schreiben und die ganze Beschaffenheit der Sache" : Signierfähigkeit und Schriftgebrauch bei Bauern und Heuerleuten des Kirchspiels Belm, ca. 1770-1840
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Bauern > Bauernschaft; Landwirte; Neubauern Alphabetisierung > Lese- u. Schreibfähigkeit > Analphabetismus Heuerlinge > Es gibt unterschiedliche Arten von "Heuerlingen" oder "Häuslingen". Die größte Gruppe stellen wohl die nicht erbenden Kinder eines Hofbauern. Diese Heuerlinge erhielten vom Hofbauern ein kleines Wohnhaus, einen Garten und oft etwas Land. Dafür arbeiteten sie die Pacht auf dem Hof ab, vor allem zur Zeit der Ackerbestellung und der Ernte. Meist war ihr Einkommen so gering, dasie sich zusätzlich entweder als Tagelöhner bei anderen Bauern verdingen mussten oder ein zusätzliches Handwerk ausübten.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00381991
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Schlumbohm, Jürgen (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
163-180 : Ill., Tab.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
K 12.02.04
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
SP Anf. 19. Jh., dah. "K"
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1999
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140122/13:33:18-726594/174 orff
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20000302/13:56:00
|