[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00285516 |
[15w | ] | cd00286914 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Varnhagen von Ense in den vierziger Jahren : Seine Verbindungen mit dem Junghegelianismus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Vormärz Linkshegelianer > Junghegelianer > Hegelianismus > Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbare oder mittelbare Schüler des Philosophen Hegel. Die Junghegelianer waren eine locker organisierte Gruppierung. Zu ihr werden u. a. Strauß, Feuerbach, Bruno Bauer, Edgar Bauer, Ruge, Hess, Köppen gezählt. Stirner, Marx und Engels standen ihnen zeitweilig nahe. Stirner publizierte im Oktober 1844 sein Werk Der Einzige und sein Eigentum, in dem er die theoretischen Köpfe der Gruppe, Feuerbach und Bruno Bauer, als inkonsequent kritisierte und verspottete ("Unsere Atheisten sind fromme Leute."). Daraufhin schrieb Marx, assistiert von Engels, zunächst eine "Abrechnung" mit Bruno Bauer und seinen Anhängern (Die heilige Familie, März 1845), anschließend auch mit Feuerbach und Stirner (Die deutsche Ideologie, 1845/46, unveröffentlicht) und konzipierte den Historischen Materialismus als Basis seiner späteren ökonomischen Studien. Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00389665 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Varnhagen von Ense, Karl August (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Feilchenfeldt, Konrad (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 53-76 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00293590 "... nicht werth negirt zu werden ..."? : Die Stellung der Junghegelianer zu Bettina von Arnim / Bunzel, Wolfgang 1996 Die Emanzipation des Individuums : Fanny Lewald und der Junghegelianismus / Schneider, Gabriele 1996 Vom Spinozismus zum Junghegelianismus : Moses Heß und sein Weg zur Philosophie der Tat / Kanda, Junji 1996 Auf der Suche nach einer neuen Poetik : Georg Herweghs Hinwendung zur sozialen Dichtung / Fellrath, Ingo 1996 Die Entwicklung des jungen Edgar Bauer 1844-1847 : Die Rezeption der reinen Kritik und die Bedeutung der Studien zur deutschen und französischen Aufklärung / Tamura, Ichiro 1996 Vorläufige Bemerkungen zu Weitlings Religionskritik und ihrem Verhältnis zu Feuerbach und zum Junghegelianismus / Seidel-Höppner, Waltraud 1996 Zur Untersuchung politikgeschichtlicher Schriften Bruno Bauers unter dem Aspekt seines Übergangs auf die Position der 'reinen Kritik' / Magdanz, Edda 1996 Marx' Begegnung mit dem Sozialismus und Kommunismus im Zeichen von Hegels historischer Logik / Höppner, Joachim 1996 Die Kritik von Marx und Engels am 'wahren Sozialismus' : Eine frühe Form der Unterdrückung Andersdenkender? / Meiser, Wolfgang 1996 Der Gedanke einer Generalreformierung der Gesellschaft beim jungen Feuerbach / Weckwerth, Christine 1996 Dr. Moritz Fleischer (1809-1876) : Leben, Schriften, politische Tätigkeit / Abels, Kurt 1996 Heine, ein junghegelianisches Ärgernis / Höhn, Gerhard 1996 Junghegelianer - Frauenbewegung : Einige Fragestellungen zum Problem des Zusammenhangs / Hundt, Irina 1996 Philosophische Zweckbündnisse : Das Beispiel Otto Friedrich Gruppes und der Junghegelianer / Briese, Olaf 1996 Philosophie, Literatur und Politik vor den Revolutionen von 1848 : Zur Herausbildung der demokratischen Bewegungen in Europa / Lambrecht, Lars 1996 Bruno Bauers Philosophie der Tat / Rosen, Zvi 1996 Die achtundvierziger Revolution und das Hegelbild in Italien und Deutschland / Losurdo, Domenico 1996 Herwegs Aufenthalt in Paris im Winter 1841/42 und sein Übergang zum Sozialismus / Pepperle, Ingrid 1996 Die Endzeit Hegels : Auf der Epochenschwelle von 1830 / Bock, Helmut 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | K 12.03.03.02 |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | V. philos. Veröff. in d. Halleschen Jb. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150521/13:01:02-949357/712 obar |
[99K | ] | 20150521/18:28:21-949357/1226 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000407/08:42:30 |
[99w | ] | 20050803 |