Einträge zu dem Titel "Karlstadtrezeption von der Reformation bis zum Pietismus im Spiegel der Schriften Karlstadts zur Gelassenheit / Bubenheimer, Ulrich (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00284195
[15w ] cd00284155
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Karlstadtrezeption von der Reformation bis zum Pietismus im Spiegel der Schriften Karlstadts zur Gelassenheit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen
Reformatoren
Gelassenheit > Mentalitäten > Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit und Stress. In einigen mittelhochdeutschen Texten der christlichen geistlichen Literatur wird der Ausdruck "gelazen(heit)" als technischer Terminus verwendet, so beispielsweise in Predigten Meister Eckharts15 und anderer Autoren der sogenannten rheinländischen Mystik (Heinrich Seuse, Johannes Tauler u.v.m.). Eckhart spricht in ganz ähnlichem Sinne auch von "abegescheidenheit" (Abgeschiedenheit) und meint dabei ein Loslassen von der Ichbezogenheit in Bezugnahmen des Willens; richte sich der Mensch nicht auf dieses oder jenes Seiende, sondern löst sich von jeder Besonderheit, sei er beim Sein und damit Gott selbst. Eckhart spricht sogar davon, der Mensch möge Gott selbst "lassen", um ihn zu finden.
Evangelische Theologie > Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Karlstadt, Andreas (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bubenheimer, Ulrich
[688 ] 25-71 : Ill.
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 25-71 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00294440
Tauler und Augustin als Quelle Karlstadts : Am Beispiel von Karlstadts Marginalien zu Taulers Predigt zum Johannistag über Lk 1, 5-23 / kein Autor 1998
Andreas Bodenstein von Karlstadt (1486-1541) in der modernen Forschung / Looß, Sigrid 1998
Zur Wirkungsgeschichte einer Schrift aus Karlstadts Orlamünder Tätigkeit : Der 1527 in Worms gedruckte "Dialog vom fremden Glauben, Glauben der Kirche, Taufe der Kinder" ; Fortsetzung einer Diskussion / Zorzin, Alejandro 1998
Melanchthon und Karlstadt im Spiegel von Melanchthons Briefwechsel / Wetzel, Richard 1998
Neue Erkenntnisse zu Jenaer Karlstadtschriften 1524 / Joestel, Volkmar 1998
Karlstadts Auffassung vom Fegefeuer : Entstehung und Wirkung / Oehmig, Stefan 1998
Andreas Bodenstein von Karlstadt (1486-1541) : Ein Theologe der frühen Reformation ; Beiträge eines Arbeitsgespächs vom 24.-25. November 1995 in Wittenberg / Looß, Sigrid; Matthias, Markus 1998
"Caro nichil prodest. Joan. vi. Das Fleisch ist nicht nutz / sonder der geist." : Karlstadts Abendmahlsverständnis in der Auseinandersetzung mit Martin Luther 1521-1524 / Ponader, Ralf 1998
Der Schlagwortgebrauch in Karlstadts frühen Schriften / Diekmannshenke, Hajo 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 07.04.04
[92a ] E
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20120215/15:22:26 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990728/12:30:23
[99w ] 20050803