Einträge zu dem Titel "Das Junge Deutschland : Texte und Dokumente / Hermand, Jost (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00284093
[15w ] cd00284054
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Junge Deutschland : Texte und Dokumente
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Junges Deutschland > Das Junge Deutschland war eine literarische Bewegung junger, liberal gesinnter Dichter in der Zeit des Vormärz, die etwa ab 1830 bestand und deren Schriften 1835 auf Beschludes Frankfurter Bundestages verboten wurden. Ihre wichtigsten Vertreter waren Karl Gutzkow, Heinrich Laube, Theodor Mundt und Ludolf Wienbarg. Auch Heinrich Heine, Ludwig Börne und Georg Büchner wurden zeitweise dem Jungen Deutschland zugerechnet; in den weiteren Umkreis gehören auch Autoren wie Willibald Alexis, Adolf Glassbrenner oder Gustav Kühne. Der Name der Gruppe wird von Äußerungen Laubes und Gutzkows abgeleitet, insbesondere aber von Ludolf Wienbarg, der 1834 seine "Ästhetischen Feldzüge" mit den programmatischen Worten begann: "Dir, junges Deutschland, widme ich diese Reden, nicht dem alten." > #31h
Quellen > Regesten > Nur als Formalschlagwort
Vormärz
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Jost Hermand
[41 Herausgeber] Hermand, Jost (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Stuttgart
[75 Verlag(e)] Reclam
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 422 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Universal-Bibliothek ; 8703
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 13.04.04
[92a ] F
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Standort 1a: 1 A 398436. Lpz. benachrichtigt.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] QS
[99e Änderungsdatum] 20140808/12:39:49-898648/1224 obar
[99K ] 20140811/09:15:17-739833/2468
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000331/09:46:00
[99w ] 20050803