[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00283042 |
[15w | ] | cd00283011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sur les oeuvres littéraires et artistiques des antifascistes allemands internés dans les camps français |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration Internierungslager > Zwangslager > Im Zuge der Entnazifizierung und der Reeducation wurden im Nachkriegsdeutschland viele Funktionäre nationalsozialistischer Organisationen, KZ-Personal und mutmaßliche Kriegsverbrecher in Internierungslagern unter Arrest gestellt, darunter aber auch viele Unschuldige.34 Der größte Teil der Internierten war aufgrund der Bestimmungen des Automatischen Arrest festgesetzt worden. Zur Unterbringung der Internierten konnten ehemalige Konzentrationslager, Außenlager von Konzentrationslager und ehemalige Kriegsgefangenenlager benutzt werden. Die Internierungslager der Amerikaner wurden im Sommer 1946 in deutsche Regie überführt und die Einrichtung von Spruchkammern angeordnet. Die deutschen Spruchkammern lösten die Security Review Boardsδ der amerikanischen Armee ab, die zuvor die Entlassungsanträge bearbeitet hatten. Bis Internierte vor die Spruchkammern der Lager gestellt wurden, vergingen viele Monate, teilweise sogar bis zu drei Jahre.5 in: Mit Lagerhaft von dieser Dauer wurde die Strafe teilweise schon vorweggenommen. > Internierungslager für Ausländer in Deutschland u. europäischen Staaten bis 1949. - Internierungslager in den Westzonen für Deutsche in den ersten Nachrkriegsjahren Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Frankreich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Mittag, Gabrielle |
[688 | ] | 66-73 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 66-73 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1998 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00289227 Du Front Populaire à la résistance : Le travail en commun des antifascistes allemands émigrés et des démocrates français / Gingold, Peter 1998 La résistance allemande contre le nazisme / Pfefferkorn, Roland 1998 L'impact du Front populaire français sur les tentatives de réalisation de l'unité des antifascistes allemands avant le début de la guerre / Köller, Heinz 1998 Principaux aspects de la résistance des émigrés allemands en France, 1933-1939 / Badia, Gilbert 1998 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 12.03.08 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 06 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | K31 "zurechtgerückt". MiSchu |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1999 |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20070223/09:59:06 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19991011/13:43:13 |
[99w | ] | 20050803 |