[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00282934
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Dillinger Studienkirche : Eine "Invention" des kaiserlichen Hof- und Kammermalers Joseph Heintz
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architekten > Baumeister > Architektur Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00385339
|
[31k
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Katholische Kirche (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)118709917
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
449-502 : Ill.
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
H 07.03.08
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Der in Dillingen a.d. Donau ansässige Graubündner Baumeister Johann Alberthal erbaute sie 1610 - 1617 in frühbarocken Formen. Der Plan, der durch Vorschläge von Johann Alberthal bereichert worden war, geht auf ein Jesuitenkollegium zurück. Die Endredaktion lag jedoch in Augsburg in dem Kreis um Elias Holl sowie der Malerarchitekten Joseph Heintz d.Ä. und Matthias Kager. Hierfür spricht u. a. die äußere Wandbehandlung. So weist das Südportal die gleichen Maße wie das Augsburger Rathausportal auf.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1999
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20000117/09:22:25
|