Einträge zu dem Titel "Staat und Gesetz, Naturrecht und Vertrag bei Grotius und Heineccius / Bergfeld, Christoph (1999)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00282749
[15w ] cd00282721
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Staat und Gesetz, Naturrecht und Vertrag bei Grotius und Heineccius
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Naturrecht > Rechtslehren > Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Dem Begriff des Naturrechts kann die Überzeugung zugrunde liegen, dajeder Mensch "von Natur aus" (also nicht durch Konvention) mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet sei - unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit oder das Recht auf persönliche Freiheit. Die Naturrechte werden demnach als vor- und überstaatliche "ewige" Rechte angesehen.
Staatsrecht > Staatsgewalt > Öffentliches Recht > Die Begriffe Staatsrecht und Verfassungsrecht sind weitgehend deckungsgleich und werden häufig synonym verwendet. Nach wohl herrschender Meinung ist das Verfassungsrecht eine Teilmenge des Staatsrechts; die Disziplinen verhalten sich dabei wie zwei konzentrische Kreise: Alles Verfassungsrecht ist Staatsrecht, aber nicht alles Staatsrecht ist Verfassungsrecht.
Vertragsrecht > Personengesellschaftsvertrag > Privatrecht
[31p diverse Spezialschlagwörter] Heineccius, Johann Gottlieb (JDG | GND); Grotius, Hugo (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bergfeld, Christoph
[688 ] 95-119
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 95-119
[76 Erscheinungsjahr] 1999
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00283037
"Tractat" oder "Begnadigung"? : Vertragselemente in Exulantenprivilegien / Dölemeyer, Barbara 1999
Leibniz und die Prinzipien des Vertragsrecht / Luig, Klaus 1999
Gesellschaftliche Freiheit und vertragliche Bindung in Rechtsgeschichte und Philosophie = Liberté sociale et lien contractuel dans l'histoire du droit et la philosophie : Zweites deutsch-französisches Symposion vom 12. bis 15. März 1997 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Kervégan, Jean-François; Mohnhaupt, Heinz 1999
Le problème de la contractualité sociale chez Hans Kelsen / Herrera, Carlos Miguel 1999
Zwischen Vertrag und Leidenschaft : Hegels Lehre von der Ehe und die Gegenspieler ; Kant und die Frühromantiker (Schlegel, Schleiermacher) / Waszek, Norbert 1999
Solidarité et contrat dans la sociologie du droit de Max Weber / Colliot-Thélène, Catherine 1999
Verfassungen und Vertragsfreiheit / Rückert, Joachim 1999
Le contrat : Les conditions juridiques du social selon Hegel / Kervégan, Jean-François 1999
Vertragskonstruktionen und fingierter Vertrag zur Sicherung von Normativität : Gesetz, Privileg, Verfassung / Mohnhaupt, Heinz 1999
Persönliche Freiheit und Vertrag im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts / Klippel, Diethelm 1999
L'ambivalence politique de la figure du contrat social chez Pufendorf et chez les fondateurs de l'Ecole romande du droit naturel au XVIIIe siècle / Dufour, Alfred 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 11.03.03.04
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1999
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20070222/17:22:16
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20000322/14:50:24
[99w ] 20050803