[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00273250 |
[15w | ] | cd00273165 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Bedeutung des Prager Vertrages von 1973 für die deutsche Ostpolitik |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ostpolitik > Neue Ostpolitik > Außenpolitik > Für die Zeit nach 1945 gegenüber den sozialistischen Ländern! Prager Vertrag (1973) Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Tschechoslowakei (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Břach, Radko |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 169-191 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1998 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00260935 Im geteilten Europa : Tschechen, Slowaken und Deutsche und ihre Staaten 1848-1989 / Lemberg, Hans 1998 Die wirtschaftliche Integration des Ostblocks und der RGW : Positionen der KPTsch und der SED in der Reformdebatte der 60er Jahre / Herbst, Ludolf 1998 Die Integration der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland : Annäherungen an die Situation der Sudetendeutschen in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft am Beispiel Bayerns / Grosser, Thomas 1998 Die Sudetendeutschen in der deutschen Gesellschaft : Ein halbes Jahrhundert politischer Geschichte zwischen "Heimat" und "Zuhause" / Hahn, Eva 1998 Die Krise der Beziehungen der ČSSR zur DDR im Zusammenhang mit der Intervention von 1968 / Ivaničkova, Edita 1998 Deutsche historische Nachkriegsliteratur über die böhmischen Länder / Křen, Jan 1998 Die Deutschen in der tschechischen Historiographie 1945-1990 / Seibt, Ferdinand 1998 Ethnische Prozesse in den böhmischen Grenzgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg / Heroldová, Iva 1998 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | R 06.03 |
[92a | ] | L |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1998 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130515/13:31:53-715896/1839 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19980624/08:37:08 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 963804622 |