Einträge zu dem Titel "Keine Edition "ohne miech undt arbeith" : Editionsprobleme anhand eines oberösterreichischen Schatzbeterprozesses aus den Jahren 1728/29 / Scheutz, Martin (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00272119
[15w ] cd00272042
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Keine Edition "ohne miech undt arbeith" : Editionsprobleme anhand eines oberösterreichischen Schatzbeterprozesses aus den Jahren 1728/29
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Strafverfahren > Hexenprozesse; Strafprozesse; Kriminalprozesse
Schatzsuche > Schatzgräberei; Schatzglaube > Aberglaube > Allerlei Sagen von der Art, wie verborgene Schätze aufzufinden und zu heben seien, erzeugt und endlich eine große Anzahl von Thoren und Betrügern bewogen, das Auffinden von Schätzen, die Schatzgräberei, förmlich geschäftsmäßig, wenn auch eigentlich immer erfolglos zu betreiben. Der gesunde Sinn des Volkes sagte diesem unmittelbar, daß das Streben nach Schätzen kein tugendhaftes sei, nicht allein weil es immer fremdes Gut ist, welches der Schatzgräber sich aneignet, sondern weil es eine verächtliche Gesinnung voraussetzt, ohne Arbeit und Verdienst reich werden zu wollen. Daher hat der Aberglaube die verborgenen Schätze unter die Obhut des Teufels gestellt und die Schatzgräberei selbst als Teufelswerk gebrandmarkt. Gespenster sollen die Schätze bewachen und sie zu heben soll nur durch gewisse Personen, an gewissen Tagen und Stunden (gewöhnlich um Mitternacht), nach gewisser Vorbereitungen geschehen können.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Oberösterreich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Scheutz, Martin (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 69-78
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00265485
Methoden und Konzepte der historischen Hexenforschung / Franz, Gunther; Irsigler, Franz 1998
Berufsbild und Berufsauffassung der Hexenscharfrichter / Nowosadtko, Jutta 1998
Hexenverfolgungen vom 15. bis 17. Jahrhundert : Eine Einführung / Irsigler, Franz 1998
Räumliche Aspekte in der historischen Hexenforschung / Irsigler, Franz 1998
"O Kehricht des Aberglaubens, o leerer Wahn der Täuschungen und Gespenster der Nacht!" : Der Angriff des Cornelius Loos auf Petrus Binsfeld / Scholer, Othon 1998
Die Arbeitsgemeinschaft "Hexenprozesse im Trierer Land" / Franz, Gunther 1998
Verteidigungsstrategien gegen Hexereibeschuldigungen : Der Fall Lothringen / Briggs, Robin 1998
Hexenverfolgungen in Städten / Dillinger, Johannes 1998
Vom Umgang mit Hexen und Hexerei : Das Wirken des Alltags in Hexenprozessen und die alltägliche Bedeutung des Hexenthemas / Rummel, Walter 1998
Claudius Musiel oder die Karriere eines Hexenrichters : Auch ein Beitrag zur Trierer Sozialgeschichte des späten 16. Jahrhunderts / Voltmer, Rita 1998
"Nemini non ad manus adesse deberet Cautio illa Criminalis" : Eine frühe Spee-Rezeption in der dörflichen Prozeßpraxis Südwestdeutschlands / Dillinger, Johannes 1998
Die Trierer und Luxemburger Hexenprozesse in der dämonologischen Literatur / Scholer, Othon 1998
Hexen-Bilder / Schild, Wolfgang 1998
"Die Pfeifer seint alle uff den baumen gesessen" : Der Hexensabbat in der Vorstellungswelt einer ländlichen Bevölkerung / Biesel, Elisabeth 1998
Entwicklung, Stand und Probleme der Textaufnahme von österreichischen Zaubereiprozeßakten / Dienst, Heide 1998
Kleriker im Hexenprozeß : Beispiele aus den Manderscheider Territorien und dem Trierer Land / Kettel, Adolf 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 03.03.03
[92a ] E
[92c ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] be
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1998
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140814/08:06:05-894225/230 obar
[99K ] 20140819/09:01:02-730819/224
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980819/07:43:19
[99w ] 20050803
[99z ] 963804622