Einträge zu dem Titel "Vom Zarismus zum Bolschewismus : Die deutsche Sozialdemokratie und der "asiatische Despotismus" / Zarusky, Jürgen (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00269774
[15w ] cd00269708
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vom Zarismus zum Bolschewismus : Die deutsche Sozialdemokratie und der "asiatische Despotismus"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Leninismus > Bolschewismus > Marxismus-Leninismus; Marxismus > Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre der Einheit von den Ideen der russischen Revolutionäre des 19. Jahrhunderts und ihrer auf die russischen Verhältnisse angewendeten Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.1 In der politischen Philosophie entsprach der Bolschewismus dem Dialektischen Materialismus, in der ideologisch-politischen Bedeutung zunächst (bis 1924) dem Leninismus, später dann dem Marxismus-Leninismus.
Russlandbild
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
Sozialdemokratische Parteien > Arbeiterparteien; Parteien; Sozialdemokratie
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00398598
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360200
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Zarusky, Jürgen (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 99-133 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00268342
Deutschland und die russische Revolution : 1917-1924 / Koenen, Gerd; Kopelew, Lew 1998
Revolution und Emanzipation : Bilder der russischen Frau in der deutschen Öffentlichkeit / Cohen, Aaron J. 1998
"Indien im Nebel" : Die ersten Reisenden ins "neue Rußland" ; Neun Modelle projektiver Wahrnehmung / Koenen, Gerd 1998
Archäologie und Herrschaft : Rußland im Horizont Hannah Arendts / Schlögel, Karl 1998
Vom Geist der russischen Revolution : Die ersten Augenzeugen und Interpreten der Umwälzung im Zarenreich / Koenen, Gerd 1998
Theater und Revolution : Glanz und Elend der deutsch-russischen Künstlerbeziehungen / Koljasin, Wladimir 1998
Von Dostojewkij zu Lenin : Georg Lukács' und Ernst Blochs frühe Auseinandersetzungen mit dem revolutionären Rußland / Sauerland, Karol 1998
Das rettende Rußland : Erweckungserlebnisse des jungen Johannes R. Becher / Rohrwasser, Michael 1998
Hungerhilfe und Osteuropakunde : Die "Freunde des neuen Rußland" in Deutschland / Lersch, Edgar 1998
Betrachtungen eines Unpolitischen : Thomas Mann über Rußland und den Bolschewismus / Koenen, Gerd 1998
"Eurasier" und "Konservative Revolution" : Zur antiwestlichen Versuchung in Rußland und in Deutschland / Luks, Leonid 1998
Zwischen Marx und Lenin : Rosa Luxemburg und die russische Revolution / Fleischer, Helmut 1998
Blick nach Osten : Versuch einer Gesamt-Bibliographie der deutschsprachigen Literatur über Rußland und den Bolschewismus 1917-1924 / Koenen, Gerd 1998
"Blick ins Chaos" : Hermann Hesse über Dostojewskij und Rußland / Asadowski, Konstantin 1998
"Untergang des Abendlandes : Rußland im Geschichtsdenken Oswald Spenglers / Kraus, Hans-Christof 1998
Im Zeichen Versailles : Ostideologie und Nationalbolschewismus in der Weimarer Republik / Dupeux, Louis 1998
Bilder mythischer Meister : Zur Aufnahme der russischen Literatur in Deutschland nach Weltkrieg und Revolution / Koenen, Gerd 1998
Die "Völkerwanderung von unten" : Walther Rathenau über Rußland und Sowjets / Koenen, Gerd 1998
Zar Iwan, Raskolnikoff, rote Matrosen : Russische "Wellen" im deutschen Film / Bulgakowa, Oksana 1998
Zwischen Futurismus und Bauhaus : Kunst der Revolution und Revolution der Kunst / Dimitrieva-Einhorn, Marina 1998
Die Revolution und die "Weisen von Zion" : Zur Entwicklung des Rußlandbildes in der frühen NSDAP / Baur, Johannes 1998
Wind vom Kaukasus : Die Russen in Berlin ; Begegnungen und Entfremdungen / Mierau, Fritz 1998
"Bismarck" Lenin und die Deutsche Reichs-AG : Maximilian Hardens russische Kalkulation / Marwedel, Rainer 1998
Theorie im Handgemenge : Die russische Revolution in der Kritik der deutschen Soziologie und Geschichtswissenschaft / Dahlmann, Dittmar 1998
Zwischen ästhetischer und politischer Avantgarde : Franz Jung und seine "Reise(n) in Rußland" / Fähnders, Walter 1998
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 04.02
[92a ] G
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1998
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150626/13:42:50-955949/1829 obar
[99K ] 20150629/10:18:24-928288/1942
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980313/12:11:08
[99w ] 20050803
[99z ] 963804622