Einträge zu dem Titel "Hugenotten in Leipzig : Streifzüge durch Alltag und Kultur / Middell, Katharina (1998)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00265358
[15w ] cd00265323
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hugenotten in Leipzig : Streifzüge durch Alltag und Kultur
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Alltag > Lebensweise; Alltagskultur
Hugenotten > Glaubensflüchtlinge > Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt. Mehrere Kirchen und Klöster wurden zerstört oder geplündert, so die Kathedrale von Soissons im Jahr 1567 und das Kloster Cîteaux 1589. Daraufhin begannen noch stärkere Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von einer Viertelmillion Hugenotten in die umliegenden protestantischen Länder auslösten. Nach dem Ende der Verfolgung und dem Inkrafttreten der französischen Verfassung 1791 setzte sich immer mehr die Bezeichnung Protestanten durch. Die Bezeichnung Hugenotten gilt also nur für die calvinistischen Gläubigen zur Zeit ihrer Verfolgung in Frankreich.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Leipzig (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)1072438216
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Middell, Katharina (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Leipzig
[75 Verlag(e)] Leipziger Univ.verl.
[76 Erscheinungsjahr] 1998
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 242 S. : Tab.
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] G 10.06
[92a ] D
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Standort: DBL 1998 A 64501; anh. d. Fam. Dufour im 18./19. Jh. bis Anf. 20. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1998
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] MO
[99e Änderungsdatum] 20150825/11:51:21-932055/2 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981217/14:28:26
[99w ] 20050803
[99z ] 963804622