[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
00260206
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Joachim Georg Darjes und die Erfurter Kameralisten : Zur Geschichte eines Reformversuchs in der Mitte des 18. Jahrhunderts
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Erfurt (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)119110598
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Müller, Gerhard (JDG | GND)
|
[69
|
sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)]
|
mitt ver gesch u altertumskd erfurt, nf
|
[70
|
Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])]
|
z01427
|
[704
|
Detaillierte Quellenangaben Band]
|
6
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
57-73
|
[90
|
[Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]]
|
I 08.02
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Praxis in d. Wirtschaft Erfurts, keine Wiss.gesch. - Be
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1998
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
ZA
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20131125/17:48:22-858431/947 oMS
|
[99K
|
]
|
20131126/18:00:00-704119/1202
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
19980702/14:34:41
|