Einträge zu dem Titel "In christlicher Liebe aufgenommen : Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser im nördlichen Hessen ; Fünf Beiträge zur hessischen Immigrationsgeschichte / Desel, Jochen; Burmeister, Helmut (1995)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00256042
[15w ] cd00245199
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] In christlicher Liebe aufgenommen : Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser im nördlichen Hessen ; Fünf Beiträge zur hessischen Immigrationsgeschichte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hugenotten > Glaubensflüchtlinge > Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt. Mehrere Kirchen und Klöster wurden zerstört oder geplündert, so die Kathedrale von Soissons im Jahr 1567 und das Kloster Cîteaux 1589. Daraufhin begannen noch stärkere Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von einer Viertelmillion Hugenotten in die umliegenden protestantischen Länder auslösten. Nach dem Ende der Verfolgung und dem Inkrafttreten der französischen Verfassung 1791 setzte sich immer mehr die Bezeichnung Protestanten durch. Die Bezeichnung Hugenotten gilt also nur für die calvinistischen Gläubigen zur Zeit ihrer Verfolgung in Frankreich.
Waldenser > Glaubensflüchtlinge > Die Waldenser sind eine protestantische reformierte Kirche mit starker Verbreitung in Italien. Ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien Ende des 12. Jahrhunderts durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet, wurden die Waldenser während des Mittelalters von der römisch-katholischen Kirche als eine der bedeutendsten Gruppen sogenannter Häretiker durch die Inquisition verfolgt. Weiter bei WIKIPEDIA
[31g diverse Spezialschlagwörter] Nordhessen (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Helmut Burmeister
[40 Hauptverfasser] Desel, Jochen (JDG | GND)
[41 Herausgeber] Burmeister, Helmut
[49 ] Desel, Jochen: In christlicher Liebe
[492 ] Burmeister, Helmut: In christlicher Liebe, hrsg.
[74 Erscheinungsort(e)] Hofgeismar
[75 Verlag(e)] Verein für hess. Gesch. u. Landeskd.
[76 Erscheinungsjahr] 1995
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VI, 110 S. : Ill., Kt.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Die Geschichte unserer Heimat ; 20
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 10.06
[92a ] E
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] OPAC: Sek. vorh. Autopsieverzicht. Nach: Hess. Bl. Volks- u. Kulturforsch., N.F., 32, 1997, S. 200-201. TA nach DNB ergänzt.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1997
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] SB
[99e Änderungsdatum] 20150116/09:51:43-894142/976 obar
[99K ] 20150119/09:42:38-715320/289
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980331/10:28:14
[99w ] 20050803
[99z ] YYY