Einträge zu dem Titel "Pietismus und Aberglaube : Zum Zusammenhang von popularem Pietismus und dem Ende der Hexenverfolgung im 18. Jahrhundert / Gestrich, Andreas (1995)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00255939
[15w ] cd00244806
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Pietismus und Aberglaube : Zum Zusammenhang von popularem Pietismus und dem Ende der Hexenverfolgung im 18. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Hexenglaube > Aberglaube
Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00407837
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gestrich, Andreas (JDG | GND)
[49 ] Gestrich, Andreas: Pietismus und Aberglaube
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 269-286
[76 Erscheinungsjahr] 1995
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00255983
Das Ende der Hexenprozesse in den Randgebieten : Licht von draußen / Midelfort, H. C. Erik 1995
Die Haltung der römischen Inquisition gegenüber Hexenglauben und Exorzismus am Beispiel der Teufelsaustreibungen in Paderborn 1657 / Decker, Rainer 1995
Mangels Beweisen : Über das Ende der Verfolgung von Zauberinnen in Niederländisch und Spanisch Geldern 1590-1640 / Blécourt, Willem de 1995
Absage an den Teufel : Zum Ende dörflicher Hexeninquisition im Saarraum / Labouvie, Eva 1995
Ihrer Zeit voraus : Das Ende der Hexenverfolgung in der 'Cautio Criminalis' / Oorschot, Theo G. M. 1995
Der Hexenprozeß als politisches Machtinstrument : Der mysteriöse Tod des Hexeninquisitors Daniel Hauff und das Ende der Hexenverfolgung in Esslingen nebst Überlegungen zur Psychohistorie der Hexenverfolgungen / Jerouschek, Günter 1995
Kurfürst Johann Philipp von Schönborn (1647-1673) und das Ende der Hexenprozesse im Kurfürstentum Mainz / Pohl, Herbert 1995
Exorbitantien und Ungerechtigkeiten : Skandalerfahrungen und ordnungspolitische Motive im Abbruch der kurtrierischen und sponheimischen Hexenprozesse 1653/1660 / Rummel, Walter 1995
Aufklärung und Hexenaberglaube : Philosophische Ansätze zur Überwindung der Teufelspakttheorie in der deutschen Frühaufklärung / Pott, Martin 1995
Bibelauslegung und Bibelkritik : Ansätze zur Überwindung der Hexenverfolgung / Haustein, Jörg 1995
Die letzten Hexenprozesse in den Spruchakten der Juristenfakultäten : Versuch einer Beschreibung / Lorenz, Sönke 1995
Säkularisierung als Desensibilisierung : Der Hexenwahn aus der Perspektive der Sensibilitätsgeschichte / Roeck, Bernd 1995
Rechtliche Grundlagen der Hexenprozesse und ihrer Beendigung / Trusen, Winfried 1995
Das Ende der Hexenverfolgung / Lorenz, Sönke; Bauer, Dieter R.; Maier, Gerald 1995
Der "bayerische Hexenkrieg" : Die Debatte am Ende der Hexenprozesse in Deutschland / Behringer, Wolfgang 1995
Das Ende der Hexenprozesse und die Fortsetzung der populären Hexenverfolgung / Henningsen, Gustav 1995
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 10.08
[90a ] I 10.08
[92a ] E
[92c ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Wirkungsgesch. d. Endes d. Hexenverfolgung anhand eines Beisp. aus Württemberg. Wie veränderte dieses Ende die Glaubensvorstellungen u. sozialen Beziehungen d. Menschen. Frage nach d. Wandel d. Volksreligiosität
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1997
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150116/13:20:57-895724/3029 obar
[99K ] 20150119/10:33:41-716977/2375
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980330/13:20:57
[99w ] 20050803
[99z ] YYY