Einträge zu dem Titel ""Motu proprio" : Der Antimodernisteneid im Simplicissimus 1910 / Traeger, Jörg (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00254122
[15w ] cd00247744
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Motu proprio" : Der Antimodernisteneid im Simplicissimus 1910
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Antikatholizismus > Katholizismuskritik; Antijesuitismus > Ansetzung nach SWD
Satirezeitschriften > Satirische Zeitschriften; Humoristische Zeitschriften; Witzblätter; Satire-Journale > Publizistik
Antimodernismus > Antimodernisteneid > Modernismus > Antimodernismus bezeichnet eine Strömung innerhalb der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, die sich ~ ausgehend von Dekreten Papst Pius IX. ~ gegen gesellschaftliche und politische Reformen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie wandten. Insbesondere sah die katholische Kirche damals die Forderungen nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Verwirklichung von rechtlicher und sozialer Gleichheit als Bedrohung ihres eigenen Wahrheitsanspruchs und ihrer am Prinzip der Hierarchie orientierten inneren Ordnung an. Nach einer gewissen Kursänderung unter Papst Leo XIII., der sich erstmals der sozialen Frage widmete und mit seiner Enzyklika Rerum Novarum von 1891 die lehramtliche Tradition der Katholischen Soziallehre begründete, stellte das Pontifikat Pius X., in welchem die Bewegungen des Modernismus und Amerikanismus weithin an Bedeutung gewannen, zugleich auch den Höhepunkt antimodernistischer Tendenzen in der katholischen Kirche dar, vor allem durch die Verpflichtung aller Priester auf das Ablegen des sog. Antimodernismus-Eids vom 1. September 1910, der sie ausdrücklich auf die Ablehnung der im Syllabus errorum angeführten Liste beanstandeter Irrtümer festlegte. > Achtung hier nur in der Katholischen Kirche!
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00403273
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Traeger, Jörg
[49 ] Traeger, Jörg: "Motu proprio"
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 149-160 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00255250
Werbeseiten im Simplicissimus : Ein weites Forschungsfeld / Rösch, Gertrud Maria 1996
Kritik am Simplicissimus : Ludwig Kemmer und Ludwig Thoma / Gajek, Bernhard 1996
Die Sowjetunion in Bildsatiren des "Simplicissimus" der Hitlerära / Lammel, Gisold 1996
Exzellenz Goethe : Dichterjubiläen im Simplicissimus 1918-1933 / Rösch, Gertrud Maria 1996
Die Fackel und der Simplicissimus : Zwei Konzeptionen der Satire im Wilhelminischen Zeitalter / Scheichl, Sigurd Paul 1996
Satire als Exportartikel? : Die Kontroverse um die "édition française" des Simplicissimus 1908 / Abret, Helga 1996
"Bestes Witzblatt der Welt" oder "Ware von vorgestern"? : Der Simplicissimus in der Weimarer Republik (1918 bis 1933) / Koch, Ursula E. 1996
Simplicissimus : Glanz und Elend der Satire in Deutschland / Rösch, Gertrud Maria; Abret, Helga 1996
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 15.03
[92a ] G
[92c ] 15
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1997
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101103/10:51:04 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19970603/09:09:47
[99w ] 20050803
[99z ] YYY