[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00252744 |
[15w | ] | cd00250905 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Werwölfe" in sowjetischen Sonderlagern : Verarbeitungsmuster im Ost-West-Vergleich |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Jugend > Lebensalter Speziallager > Sonderlager (SBZ); SBZ-Lager; NKWD-Lager > Zwangslager > Speziallager waren Internierungslager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden. Internierungslager wurden aufgrund gemeinsamer alliierter Vereinbarung in allen Besatzungszonen eingerichtet.1 Mit dem Instrument des automatic arrestδ sollten als gefährlich eingestufte Personengruppen, wie zum Beispiel Bürgermeister und vor allem mittlere und kleinere NS-Funktionäre wie NS-Ortsgruppenleiter für eine bestimmte Zeit interniert werden. Die Speziallager in der Sowjetischen Besatzungszone arrestierten jedoch einen wesentlich umfangreicheren Personenkreis als in den westlichen Zonen, blieben länger bestehen und dienten vor allem auch der Unterdrückung nicht-nationalsozialistischer politischer Gegner. Insgesamt gab es zehn Speziallager bei folgenden Orten: Fünfeichen, Sachsenhausen, Weesow, Hohenschönhausen, Ketschendorf, Jamlitz, Bautzen, Mühlberg, Torgau und Buchenwald (bei Weimar). Das Speziallager Nr. 2 in Buchenwald wurde auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald eingerichtet, das die Sowjetische Besatzungsmacht ab August 1945 weiter nutzte. Ähnliches gilt für das KZ Sachsenhausen. Die Lager waren dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD, ab 1946 MWD) unterstellt, das dafür eine eigene Abteilung Spezlagerδ hatte. Vom Leiter des NKWD, Lawrenti Beria, wurde am 4. Juli 1945 Iwan A. Serow zum Bevollmächtigten des NKWD für die Gruppe der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschlandδ ernannt. Dieser war der direkte Vorgesetzte des Leiters der Abteilung Speziallager des NKWD Michail J. Swiridow. Die Abteilung unterstand seit 1948 der Hauptverwaltung der Lager (GULag) des sowjetischen Innenministeriums. Im Speziallager Nr. 3 ~ Berlin-Hohenschönhausen, befand sich in der Genslerstraße die zentrale Verwaltung aller zehn sowjetischen Speziallager. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00360198 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ochs, Eva |
[49 | ] | Ochs, Eva: "Werwölfe" in sowjetischen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 213-231 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1997 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00256018 Verfolgung Christlicher Demokraten in der SBZ/DDR / Kaff, Brigitte 1997 Sozialdemokratische Schicksale : Der Parteiangestellte und der Arbeiter / Bouvier, Beatrix 1997 Die SED zwischen Antizionismus und Antisemitismus : Der Fall Paul Merker / Hartewig, Karin 1997 Verfolgte junge Liberale in der sowjetischen Besatzungszone und DDR : Zwei Lebensläufe / Papke, Gerhard 1997 "... Ansonsten war man ein Vogel für die Katz." : Als belgischer Widerstandskämpfer im Konzentrationslager Neuengamme / Jureit, Ulrike 1997 KZ-Priester : Vom Kämpfer zum Außenseiter? / Frieling, Christian 1997 Bewältigungsmuster im Vergleich : Verfolgung aus Gründen politischer Gegnerschaft, gesellschaftlicher Verweigerung und "rassischer" Ausgrenzung / Meyer, Beate 1997 Kämpfer und Außenseiter : Der "rote Ruhrkaplan" Carl Klinkhammer / Kenkmann, Alfons 1997 "... diese Jahre haben uns geformt, daß wir wohl für immer unserer bürgerlichen Umwelt entfremdet sein werden." : Verfolgung im Nationalsozialismus - Ausgrenzung in der Bundesrepublik / Wickert, Christl; Köster, Barbara 1997 "Ihr könnt doch nicht alle abhaun!" : Verfolgung von Sozialdemokraten unter Hitler und Ulbricht ; Das Beispiel Albert Wesemeyers / Boll, Friedhelm 1997 Verfolgte Kommunisten unter Hitler und Ulbricht : Kurt Müller, Robert Bialek, Heinz Brandt, Karl Schirdewan / Rexin, Manfred 1997 Politisches Verhalten im NS-System und im SED-System : Zur Frage der Kontinuität und Diskontinuität / Faulenbach, Bernd 1997 Verfolgung und Lebensgeschichte : Diktaturerfahrungen unter nationalsozialistischer und stalinistischer Herrschaft in Deutschland / Boll, Friedhelm 1997 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | Q 02.02 |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | ca. 11 Internierungslager auf d. Gebiet d. SBZ/DDR 1945-50 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1997 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20100324/10:24:11 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19970806/13:09:53 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | YYY |