Einträge zu dem Titel "The religious situation in Rudolfine Prague / Čornejová, Ivana (1997)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] 00248833
[15w ] cd00243726
[15z ] 91X1
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The religious situation in Rudolfine Prague
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Calvinismus > Calvinistensturm; Kryptocalvinismus; Geheimcalvinismus
Böhmische Brüder > Brüder-Unität; Mährische Brüder > Religiöse Bewegungen > Böhmische Brüder (auch Mährische Brüder, tschechisch Jednota bratrská) waren eine religiöse Gemeinschaft, die im 15. und 16. Jahrhundert insbesondere in Böhmen auftrat und sich aus Mitgliedern der Taboriten und Waldenser bildete. Kennzeichen der Böhmischen Brüder in Lehre und Lebensweise waren eine am Urchristentum orientierte religiöse Auffassung, Kirchenzucht, die Verweigerung der Leistung von Kriegsdienst und Eid sowie die Ablehnung, öffentliche Ämter zu bekleiden. Gegen die Vertreter der strengen Grundsätze richtete sich bald eine Gruppe, die mildere Elemente einführen wollte, die so genannte Brüderunität (Unitas fratrum). Auf der Synode zu Reichenau 1494 kam diese Gruppe unter Lukas von Prag an die Macht, der zweiter Begründer der Bruderschaft war. Bis zu seinem Tod am 11. Dezember 1528 übte er großen Einfluauf die Bruderschaft aus. Statt eines Bischofs bestand die oberste Leitung der Bruderunität aus einem Rat von vier Senioren. 548 mussten viele Brüder infolge der erneuten Verfolgung durch Böhmen nach Polen und ins Herzogtum Preußen auswandern. Dort schlossen sie 1570 mit den Lutheranern und den Reformierten den Consensus von Sandomir, durch den sie 1573 in den "Dissidentenfrieden" der Konföderation von Warschau einbezogen wurden. Auch in Böhmen erreichte man die Duldung durch die Confessio Bohemica im Jahr 1575, die einen Vergleich der Brüder mit den Lutheranern, den Reformierten und den Calixtinern darstellt. Aufgrund dieser Confessio stellte Kaiser Rudolf II. 1609 den Majestätsbrief aus. Als Brüdergemeine erlebten sie später in Herrnhut unter Nikolaus Ludwig von Zinzendorf eine zweite Blüte, einige von ihnen siedelten sich 1737 bei Berlin in Böhmisch Rixdorf an. Vereinzelt kamen die Böhmischen Brüder auch unter Joseph II. wieder zum Vorschein, mussten sich aber zu einer der beiden ausschließlich geduldeten evangelischen Konfessionen bekennen: der Augsburgischen (lutherischen) oder der Helvetischen (reformierten). In der Tradition der Böhmischen Brüder verwurzelt, versteht sich auch die 1918 aus der Union der reformierten und lutherischen Gemeinden in Böhmen und Mähren hervorgegangene Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder.
Luthertum
[31g diverse Spezialschlagwörter] Prag (JDG | GND); Prag (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] Katholische Kirche (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Čornejová, Ivana (JDG | GND)
[49 ] Čornejová, Ivana: The religious situation in
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 310-322 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 1997
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00248818
Bookbinding : Style and ornament / Vondráček, Radim 1997
Architecture in Prague, 1550-1650 / Vlček, Pavel 1997
Education in Rudolfine Prague / Čornejová, Ivana 1997
Portraits of emperor Rudolf II / Larsson, Lars Olof 1997
Scientific and magical humanism at the court of Rudolf II / Szönyi, György E. 1997
The Jewish town in Prague / Šedinová, Jirina 1997
From feuding brothers to a nation at war with itself / Haupt, Herbert 1997
Prague between 1550 and 1650 / Pešek, Jiří 1997
Picturing the artist in Rudolfine Prague / Konečný, Lubomír 1997
Engraving at the court of Prague / Limouze, Dorothy 1997
Perspective on Prague : Rudolfine stylistics reviewed / Kaufmann, Thomas DaCosta 1997
Landscapes and city views of Prague / Gerszi, Teréz 1997
The decorative arts / Kybalová, Jana 1997
The nobility in the Czech Lands, 1550-1650 / Pánek, Jaroslav 1997
Book-printing and other forms of publishing in Prague, 1550-1650 / Bohatcová, Mirjam 1997
In the name of God : Religious struggles in the Empire, 1555-1648 / Haupt, Herbert 1997
Thoughts on Rudolfine art in the "court workshops" in Prague / Distelberger, Rudolf 1997
Architectural styles in the reign of Rudolf II : Italian and Hispanic influences / Muchka, Ivan 1997
Sculpture and painting in Prague, 1550-1650 / Šroněk, Michal 1997
Natural philosophy and natural magic / Gouk, Penelope 1997
The public and private lives of Prague's burghers / Ladvinka, Václav; Pešek, Jiří 1997
Rudolf II and Prague : The court and the city / Fučiková, Eliška 1997
Prague castle under Rudolf II, his predecessors and successors / Fučiková, Eliška 1997
The "Kunstkammer" of Rudolf II : Where it was and what it looked like / Bukovinská, Beket 1997
Cabinets, collecting and natural philosophy / Findlen, Paula 1997
King Ferdinand I of Bohemia, archduke Ferdinand II and the Prague court, 1527-1567 / Simons, Madelon 1997
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] H 07.02
[92a ] E
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Verschiedene protestant. GRuppierungen in Prag zu Finden Utraquisten, Böhmische Brüder, Lutheraner, Calvinisten u. d. monolith. Block d. Katholiken
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1997
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150604/11:24:35-941630/257 osg
[99K ] 20150604/17:17:39-919539/229
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980416/08:01:22
[99w ] 20050803
[99z ] YYY