[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00243329 |
[15w | ] | cd00252308 |
[15z | ] | 91X1 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Städterin und städtischer Frieden im deutschen Hoch- und Spätmittelalter |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Stadtfrieden > (Burgfriede, ewiger Marktfriede, Freiheit, Weichfriede, pax civitatis, pax urbana) der aus dem Marktfrieden hervorgegangene Friede einer Stadt, der i. d. R. innerhalb der Stadtmark galt; diese wurde daher ebenfalls Stadtfriede genannt, doch bezeichneten diese Ausdrücke u. U. in derselben Stadt verschiedene Gebiete, wenn sich Stadtmark und Sprengel des Stadtgerichts nicht deckten. Ein Stadtfriede war auch der im MA manchmal von Päpsten einer Stadt gewährte St. Petersfriede, der einem Gottesfrieden gleichkam. Quelle: http://www.susas.de/MA3_2.htm#stadtfriede |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Wittek, Gudrun (JDG | GND) |
[49 | ] | Wittek, Gudrun: Städterin und städtischer |
[69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | alte stadt |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00030 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 23 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 3 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 276-291 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | E 09.05 |
[90a | ] | E 03.03.03 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1997 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150113/13:55:02-887189/902 osg |
[99K | ] | 20150113/15:47:05-707992/833 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19971110/11:50:16 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | YYY |