[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00231465 |
[15w | ] | cd00227950 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Neuhegelianismus zwischen Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsgeschichte > Rechtswissenschaft Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft Neuhegelianismus > Hegelianismus > Zu Beginn des 20.Jahrhunderts kam es in Deutschland, Holland und Italien, in geringerem Maße auch in Frankreich und England zu einer "Hegelrenaissance". Diese etwa gleichzeitig und unabhängig voneinander einsetzenden 15 Versuche einer Erneuerung oder auch erstmaligen Rezeption Hegels werden zusammenfassend als Neuhegelianismus bezeichnet. Sie fanden ihren Höhepunkt im Jahre 1930 in der Gründung eines "Internationalen Hegel-Bundes". Wichtige Autoren waren Wilhelm Windelband (Die Erneuerung des Hegelianismus, 1910) und Richard Kroner (Von Kant bis Hegel, 1921/1924), die in ihren Werken die innere Notwendigkeit der Entwicklung von Kant zu Hegel und vom Neukantianismus zum Neuhegelianismus herausstellten. Hermann Glockner versuchte im Anschluan die Lebensphilosophien des 19. Jahrhunderts den irrationalen Momenten, die sich beim jungen Hegel finden, mehr Geltung zu verschaffen. Vor allem in der Rezeption der Hegelschen Rechtsphilosophie geriet der Neuhegelianismus teilweise in deutliche Nähe zum Nationalsozialismus (Julius Binder, Karl Larenz). |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118663275; 00383888; Larenz, Karl (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hurstel, Sylvie |
[48 | ] | Hurstel, Sylvie: Der Neuhegelianismus zwischen |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 118-141 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00231458 "Erlösung von jenem ertötenden Historismus" : Die Neuere deutsche Literaturwissenschaft zu Beginn der zwanziger Jahre / Dainat, Holger 1996 Konjunktives und kommunikatives Denken : Mannheims Wissenssoziologie im Entstehungsprozeß / Bialas, Wolfgang 1996 Die Historismusdebatte in der Weimarer Republik / Bialas, Wolfgang; Raulet, Gérard 1996 Strategien des Historismus / Raulet, Gérard 1996 Begrenzungen des Historismus / Eßbach, Wolfgang 1996 Theorietypen der Krise des Historismus / Jaeger, Friedrich 1996 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für Nationalökonomie und Jurisprudenz : Überlegungen zur Problemgeschichte des Historismus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Wittkau-Horgby, Annette 1996 Zwischen Historismus und Rationalismus : Zur Soziologie von Ferdinand Tönnies / Gangl, Manfred 1996 Aufklärungshistorie und "Historismus" im Denken Friedrich Meineckes / Blanke, Horst Walter 1996 Historismus und "anthropologische" Geschichtsschreibung : Ludwig Schemanns Auseinandersetzung mit Friedrich Meinecke über das germanische Mittelalter / Châtellier, Hildegard 1996 Karl Mannheim und der Historismus / Löwy, Michael 1996 "Geschichte durch Geschichte überwinden" : Historismuskonzept und Gegenwartsdeutung bei Ernst Troeltsch / Ruddies, Hartmut 1996 Die Bedrohung des Geistes : Zu Ernst Troeltschs Kritik des Naturalismus / Schiemann, Gregor 1996 Interpretation und Wissenschaftsgeschichte : Literarische und philologische Antworten auf den Historismus / König, Christoph 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | N 12.03.03.02 |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20091029/12:04:09 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19970312/13:07:35 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |