[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
00224012 |
[15w | ] | cd00224743 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Idee und Wirklichkeit des Nationaltheaters : Enttäuschte Hoffnungen und falsche Erwartungen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Nationaltheater > Theater > Ursprünglich war das Nationaltheater eine Schaubühne, die die Aufgabe hatte, einheimische Stücke in der Nationalsprache und mit "nationalem Charakter" zu fördern. Das Nationaltheater sollte seit dem 18. Jahrhundert die Spaltung der Bühnen in Hoftheater und Volkstheater überwinden. Die Sprachgemeinschaft, für die das Theater einen gemeinsamen Rahmen schuf, sollte wichtiger sein als die Standeszugehörigkeit. Das Wort diente ursprünglich vor allem zur Kennzeichnung der Bühnensprache. So erhoben die Ende des 18. Jahrhunderts gegründeten "Nationaltheater" nicht etwa den Anspruch, als Staatstheater für die ganze deutsche Nation zu dienen. Vielmehr sollte die Abkehr von der in höfischen Kreisen üblichen italienischen Oper und dem französischen Drama im Namen dargestellt werden. > 18./19. Jh. in Abgrenzung zum höfischen Theater der italien. u. franz. Sprache |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Steinmetz, Horst |
[48 | ] | Steinmetz, Horst: Idee und Wirklichkeit des |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 141-150 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1996 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00224301 Nation und Lebenswelt : Zu einigen Grundlagen der Politisierung / Becher, Ursula A. J. 1996 Die "Volks"-Konzeption bei Herder / Rathmann, János 1996 Patriotismus und Öffentlichkeit / Bosse, Heinrich 1996 Nationalcharakter und Nationalbewußtsein : England und Deutschland im Vergleich / Maurer, Michael 1996 Patriotismus in der deutschen Medizin des 18. Jahrhunderts / Konert, Jürgen 1996 Volk, Nation, Vaterland / Herrmann, Ulrich 1996 Das "Nationale" als Thema der Gartenkunst / Buttlar, Adrian von 1996 Das Wechselspiel zwischen patriotischen und kosmopolitisch-universalen Bestrebungen in Frankreich und Deutschland (1750-1789) / Fink, Gonthier-Louis 1996 Der Zwingherr zur Freiheit und das deutsche Urvolk : J. G. Fichtes philosophischer und politischer Absolutismus / Schneiders, Werner 1996 Der nationale Aufbruch der Befreiungskriege als Kommunikationsereignis / Wilke, Jürgen 1996 Revolutionäre Lieder und vaterländische Gesänge : Zur Publikation französischer Revolutionslieder in Deutschland und zum politischen Lied in R. Z. Beckers "Mildheimischem Liederbuch" / Schneider, Herbert 1996 "Feind" und "Vaterland" in der frühen deutschen Nationalbewegung 1806-1815 / Jeismann, Michael 1996 Von der "Staatserziehung" zur "Nationalbildung" : Nationalerziehung, Menschenbildung und Nationalbildung um 1800 am Beispiel von Preußen / Herrmann, Ulrich 1996 Germania und ihre Freier : Zur Herausbildung einer deutschen nationalen Ikonographie um 1800 / Wagner, Monika 1996 Zwischen Emanzipation und Disziplinierung : Zur meinungs- und willensbildenden politischen Lyrik in Zeitungen zur Zeit der Befreiungskriege / Weber, Ernst 1996 Die Bildwelt des Patriotismus und die Ikonographie seiner Helden in Deutschland (1806-1815) / Römer, Christof 1996 "Volk" bei Georg Forster und den deutschen Jakobinern / Gilli, Marita 1996 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 04.02 |
[90a | ] | I 12.04.05 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1996:00123 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20090205/15:25:48 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19960521/09:01:24 |
[99w | ] | 20050803 |
[99z | ] | 123 |